12.03.2024, 13:35 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Repsol bringt neue Schmierstoffbehälter auf den Markt, die zu 60 Prozent aus mechanisch recyceltem Post-Consumer-Kunststoff aus der Repsol "Reciclex"-Reihe bestehen. Das neue Repsol "Reciclex" HDPE wird in allen 1l-, 4l- und 5l-Schmierstoffbehältern in fünf Farben für die verschiedenen Produktreihen verwendet, darunter Motor- und Getriebeöle für Autos, Motorräder und schwere Fahrzeuge. Die neue Verpackung wurde laut Repsol neu gestaltet, um die Nachhaltigkeit zu verbessern und gleichzeitig ihre Eigenschaften beizubehalten. Sie wird aus einem neuen, gebrauchsfertigen Repsol "Reciclex"-Compound hergestellt, dessen recycelter Anteil 60 Prozent des Gesamtgewichts der Verpackung ausmache und dessen CO2-Fußabdruck im Vergleich zur vorherigen Verpackung um 25 Prozent reduziert worden sei. Chemie- und Schmierstoffgeschäft unterstützen Dekarbonisierungsziele Die Schmierstoffsparte von Repsol habe sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren, im Vergleich zu den im Jahr 2022 verzeichneten Emissionswerten. Die Chemiesparte habe das Ziel formiert bis 2030 wenigstens 10 Prozent ihrer Polyolefine als biobasierte und zirkuläre Produkte herzustellen. Zu diesem Zweck habe Repsol sein Angebot an nachhaltigen Repsol "Reciclex"-Polyolefinen aus mechanischem und chemischem Recycling und biobasierten Lösungen entwickelt. Weitere Informationen: www.repsol.com |
Repsol S.A., Madrid, Spanien
» insgesamt 23 News über "Repsol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|