18.03.2024, 14:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei Hoffmann Neopac, weltweit tätiger Hersteller von Verpackungen für die Pharma-, Kosmetik- und Konsumgüterindustrie, gibt es einen Wechsel an der Spitze. Mark Aegler, CEO der Hoffmann Neopac Gruppe, hat sich entschieden, das Unternehmen nach 13 Jahren zu verlassen. Wie das Unternehmen mitteilt, haben unterschiedliche Auffassungen zwischen dem Verwaltungsrat und Mark Aegler über die strategische Ausrichtung der Gruppe dazu geführt, dass Mark Aegler seine berufliche Tätigkeit ausserhalb der Hoffmann Neopac Gruppe fortsetzen wird. Er bleibt bis zur Generalversammlung im Juni 2024 für die Geschäftsführung verantwortlich. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ist unter der Leitung des Verwaltungsrates im Gange. „Wir bedauern seinen Abgang ausserordentlich und danken ihm für sein Engagement herzlich. Seine strategisch und operativ effektive Führung haben massgeblich zum Erfolg und zur Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen. Wir wünschen ihm bereits heute alles Gute für seine Zukunft“, sagt Dr. Christoph Lindenmeyer, Präsident des Verwaltungsrates. Über Hoffmann Neopac Hoffmann Neopac ist ein privates Unternehmen mit Hauptsitz in Thun, Schweiz. Die Gruppe produziert an sechs Standorten hochwertige Verpackungen aus Metall und Kunststoff: „Hoffmann“-Dosen in Thun und den Niederlanden, „Polyfoil“-Tuben und Kunststofftuben bei Neopac in der Schweiz, in Ungarn und den USA sowie 3D Neopac in Indien. Zu den langjährigen Kunden gehören international tätige Pharma-, Kosmetik- und Konsumgüterhersteller in den Märkten Europa, Nordamerika und Asien. Neopac beschäftigt rund 1.250 Mitarbeiter und verfügt über eine Kapazität von 1,3 Milliarden Tuben und 900 Millionen Dosen. Weitere Informationen: www.hoffmann-neopac.com |
Hoffmann Neopac AG, Thun, Schweiz
» insgesamt 9 News über "Neopc" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|