28.03.2024, 12:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische Hirsch Servo Gruppe, europäischer Hersteller von EPS-Dämmstoffen und Verpackungen sowie Anbieter von Maschinen und Formwerkzeugen für die Partikelschaumverarbeitung, setzt ihren Wachstums- und Expansionskurs fort. Die Übernahme der Tyron Sp. z o.o. mit Sitz in Kluczbork in der polnischen Woiwodschaft Oppeln soll zum 4. April 2024 erfolgen. Die Übernahme umfasst auch 50 hochqualifizierte Mitarbeiter. Tyron hat sich in den letzten 15 Jahren als Hersteller von Baustoffen für die Bauindustrie positioniert, insbesondere im Bereich der Dämmprodukte aus expandiertem Polystyrol (EPS). „Mit dem Einstieg in den polnischen Dämmstoffmarkt sehen wir nicht nur eine bedeutende Erweiterung unseres Produktportfolios, sondern auch wichtige Impulse für unsere bereits etablierten Produktionsstandorte in Wroclaw und Lodz, die sich vorrangig auf die Herstellung von Verpackungen konzentrieren", erklärt Harald Kogler, Vorstand der Hirsch Servo Gruppe. Wiesław Czarnecki, bisheriger Geschäftsführer der Tyron Sp. z o.o., wird ab dem angekündigten Eigentümerwechsel am 4. April 2024 gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Hirsch Porozell Sp. z o.o., Szymon Hryniewicz, die Geschäftsführung der Tyron übernehmen. Die Hirsch Servo Gruppe mit Hauptsitz in Glanegg, Österreich, verfügt ab dem neuen Geschäftsjahr (April - März) über ein Produktionsnetzwerk von 36 Standorten in zehn Ländern und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.hirsch-gruppe.com, tyron.pl |
Hirsch Servo AG, Glanegg, Österreich
» insgesamt 19 News über "Hirsch Servo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|