09.04.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Verpackungshersteller Coveris erweitert seine Produktionskapazitäten für Barrierefolien um die Herstellung von Skinfolien-Verpackungen. Die Erweiterung geht einher mit einer millionenschweren Investition in die Spezialextrusionsanlage von Coveris in Winsford, Großbritannien, der nach Unternehmensangaben größten Extrusionsanlage für Polyethylenfolien (PE-Folien) des Landes. Die Investition am Coveris-Standort Winsford umfasst den Bau einer eigenen Produktionshalle und die Installation moderner Skinfolien-Verarbeitungsanlagen. Bei der Herstellung von Skinfolien-Verpackungen greift Coveris Winsford auf die Coextrusionskapazitäten und das Know-how aus der Produktion von 9-Schicht-EVOH-Barrierefolien für die Fleisch-, Fisch- und Milchindustrie zurück. Skinfolienverpackungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie das Produkt wie eine Haut umschließen und ein hochwertiges Erscheinungsbild bieten. Einzelhändler können aufgrund der Leistungsmerkmale von Skinfolien im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungsformaten mit einer bis zu 25 Tage längeren Haltbarkeit und einer höheren Produktsicherheit rechnen. Die Skinfolien von Coveris sind auf den wichtigsten Standard-Skinverpackungslinien validiert und können auf PE, PET, PP, Aluminium und Karton aufgebracht werden. Weitere Informationen: www.coveris.com |
Coveris Management GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 28 News über "Coveris" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|