06.05.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Unternehmen Brightmark plant den Bau einer neuen Kunststoffrecyclinganlage in Georgia. Laut Pressemitteilung soll der Komplex am südlich von Atlanta gelegenen Standort Thomaston entstehen. Geplant sind dort Kapazitäten für die Verwertung von jährlich mehr als 400.000 Tonnen Kunststoffabfall. In der Anlage soll das von Brightmark selbst entwickelte Verfahren "Plastic Renewal" für das Recycling von PET, PVC, Polyethylen (HDPE, LDPE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) und weiteren Kunststoffen genutzt werden. Insgesamt will Brightmark in ihr neues "Circularity Center Thomaston" rund 950 Mio. USD investieren, wovon auch etwa 20 Mio. USD in die Modernisierung der lokalen Verkehrsinfrastruktur fließen sollen. In dem Recyclingkomplex sollen bis zu 200 Arbeitsplätze entstehen. Ein Zeitplan für die Fertigstellung wurde jedoch nicht mitgeteilt. Der aus Georgia stammende Gründer und CEO von Brightmark, Bob Powell, erklärte in der Aussendung: "In den letzten Jahren hat Brightmark stark in Fachkräfte und Innovationen investiert, die für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Recyclings und damit einer Kreislauflösung zur Lösung eines der komplexesten Probleme unserer Zeit erforderlich sind. Diese Investition in Georgia ist ein Bekenntnis zu einer Ökonomie der Langlebigkeit und unterstreicht die Bereitschaft, eine wesentliche Rolle beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft in meinem Heimat-Bundesstaat zu spielen. Wir freuen uns sehr, eine Kreislauflösung anbieten zu können, die sich positiv auf die Umwelt und die Wirtschaft in einer Region auswirkt, die mir sehr am Herzen liegt." Die im kalifornischen San Francisco ansässige Brightmark entwickelt chemische Verfahren für das Kunststoffrecycling und die Verwertung von organischen Abfällen. In den USA errichtet das Unternehmen seine erste große Anlage für das Recycling von jährlich bis zu 100.000 Tonnen Kunststoffabfall am Standort Ashley im Bundesstaat Indiana, ein weiterer Komplex mit 200.000 Tonnen Jahreskapazität soll im australischen Bundesstaat New South Wales entstehen (siehe auch plasticker-News vom 09.03.2022). Darüber hinaus plant Brightmark auch die Errichtung einer Kunststoffrecyclinganlage mit dem südkoreanischen Petrochemiekonzern SK Global Chemical. Vor drei Jahren informierte Brightmark zudem über gemeinsame Pläne mit dem britischen Ölkonzern BP zur Entwicklung von Kunststoffrecyclinganlagen an Standorten in Deutschland, in den Niederlanden und in Belgien (siehe auch plasticker-News vom 04.10.2021). Weitere Informationen: www.brightmark.com, thomastoncircularitycenter.com |
Brightmark, San Francisco, Kalifornien, USA
» insgesamt 7 News über "Brightmark" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|