02.05.2024, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Toray Industries hat eine Technologie zum Recycling von glasfaserverstärktem Polyphenylensulfid (PPS-GFK) entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es nach Angaben des Unternehmens, die ursprüngliche Leistung und Qualität des Neumaterials beim Recycling vollständig zu erhalten. PPS ist ein technischer Kunststoff mit ausgezeichneter Wärme- und Chemikalienbeständigkeit. Außerdem besitzt er hervorragende Isoliereigenschaften. Er wird für elektronische Teile wie Halbleiter und Teile in Elektroautos verwendet und es besteht eine hohe Nachfrage nach Wiederverwendung nach Gebrauch. Mehr als 90 Prozent des PPS ist glasfaserverstärkt und wird für Formteile in industriellen Anwendungen verwendet. Beim herkömmlichen Recycling von PPS-GFK brechen die Glasfasern. Dadurch verringert sich die mechanische Festigkeit erheblich. Die Hersteller setzen die Formteile daher überwiegend in Anwendungen mit geringeren Qualitätsanforderungen ein. Das macht es schwierig, die Recyclingquote von PPS zu erhöhen. Toray hat in einem selbst entwickelten Verfahren Granulate aus Recyclingmaterial entwickelt, die aus PPS mit speziellen Verstärkungsfasern bestehen. Mischt man diese Granulate mit recyceltem PPS, erhält man eine Mischung, deren Eigenschaften mit denen von Neuware vergleichbar sind. Dies gilt zum Beispiel für die mechanische Festigkeit, auch wenn der Rezyklatanteil 50 Prozent oder mehr beträgt. Bei einem Rezyklatanteil von 50 Prozent sollen die CO2-Emissionen um mindestens 40 Prozent reduziert werden. Rezyklate können auch für das horizontale Recycling, d.h. für die Herstellung der gleichen Produkte in geschlossenen Stoffkreisläufen, eingesetzt werden. Toray arbeitet auch an Granulaten aus verschiedenen Rohstoffen und Additiven, um weitere Varianten des Recyclingmaterials auf Kundenwunsch maßzuschneidern. Dazu optimieren die Entwickler die Mischungsverhältnisse und Rezepturen der Granulate mit Hilfe mathematischer Vorhersagemethoden (Materials Informatics). Weitere Informationen: www.toray.com |
Toray Industries, Inc., Tokio, Japan
» insgesamt 33 News über "Toray" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|