13.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das zur Kuteno 2024 von der AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH aus Bergisch-Gladbach vorgestellte Zuführsystem IZS, das mit Einlege-/Entnahmegreifern kombiniert wird, wird vom Anbieter als extrem flexibel beschrieben, zusätzlich stellt es demnach auch die Einlegeteile in einer Matrize bereit. Soll nun ein anderes Einlegeteil bereitgestellt werden, sollen lediglich das Programm, je nach Einlegeteil ein anderer Bauteilgreifer und eine entsprechende Matrize getauscht werden müssen. Robustes Grundgestell und optionale Rollbarkeit Das Bereitstellungssystem soll problemlos an verschiedene Bauteile angepasst werden können und ist zudem unabhängig von spezifischen Maschinen. Es zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben zufolge aus durch ein stabiles Grundgestell, das entweder aus Aluminium oder Stahl gefertigt ist. Eine optionale Rollbarkeit mit Bodenzentrierung ermöglicht es, die Station flexibel an verschiedenen Maschinen einzusetzen. Zu den technischen Komponenten gehören ein Knickarmroboter der 3-5-Kilogramm-Klasse mit einer Reichweite von etwa 900 mm. Dieser soll präzise und zuverlässige Bewegungen bei der Handhabung von Bauteilen ermöglichen. Je nach Zykluszeit kann zwischen einem ein- oder zweifachen Greifer gewählt werden. Ein Kamerasystem von Sensopart bietet präzise Bildgebung und ermöglicht so eine umfassende Qualitätskontrolle. Die Möglichkeit, eine Rüttelplatte mit feinfühlig einstellbarer Vibration einzusetzen, ermöglicht eine zuverlässige Vereinzelung der Bauteile. Eine Bereitstellungsmaske, die manuell gewechselt werden kann, bietet zusätzliche Flexibilität, während eine optionale Bauteilabfrage die Prozesssicherheit erhöht. Schutzgitter, wahlweise mit Gitter oder Makroloch, sorgen für die Sicherheit der Bediener und gewährleisten den reibungslosen Ablauf der Fertigungsprozesse. Das innovative Bereitstellungssystem bietet mit seiner Vielseitigkeit, Flexibilität und robusten Konstruktion die Möglichkeit, Fertigungsprozesse zu optimieren. Durch die Integration von technischen Komponenten kann nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Qualität der hergestellten Produkte sichergestellt werden. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand C7 Weitere Informationen: www.ags-automation.de |
AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch-Gladbach
» insgesamt 28 News über "AGS" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|