10.07.2024, 15:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg baut seine Kompetenz im Bereich der Beständigkeitsprüfungen weiter aus und setzt damit nach eigenen Angaben neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung von Kunststoffen. Dies sei vor allem für die Automobilbranche, die Medizintechnik und die Batterieproduktion von großer Bedeutung. Durch verschiedene Erweiterungen der Laborausstattung bietet das SKZ seinen Kunden ab sofort ein noch umfangreicheres Prüfangebot für Beständigkeitsprüfungen in korrosiver Umgebung. Die neu angeschafften Einrichtungen für Lagerungsversuche in aggressiven Medien wie Säuren, Laugen, Salzlösungen oder Reinigungsmitteln bei hohen Temperaturen bis 200°C oder auch bei gleichzeitiger Strahlungsbelastung sind speziell auf die Anforderungen der modernen Industrie mit unterschiedlichen Beanspruchungskollektiven ausgerichtet. Beständigkeit gegen aggressive Medien erforderlich Relevante Anwendungsbeispiele sind z.B. Kunststoffbauteile im Automobilbereich, die gegen eine Vielzahl von aggressiven Medien beständig sein müssen. Das erweiterte Prüfangebot ermöglicht es hier, Materialien auf ihre chemische Beständigkeit und Langzeitstabilität bei den im späteren Einsatz auftretenden hohen Betriebstemperaturen zu testen. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Batterieproduktion. Hier kommen typischerweise Kunststoffe zum Einsatz, bei denen eine hohe Langzeitstabilität gegenüber Elektrolytlösungen sichergestellt werden muss. Auch in der Medizintechnik ist die Beständigkeit von Gehäusen, Schläuchen oder Behältern aus Kunststoff gegen Desinfektionsmittel und andere aggressive Chemikalien von großer Bedeutung. Entwicklung sicherer und langlebiger Produkte vorantreiben Dr. Bernhard Ulmer, Gruppenleiter im Prüflabor des SKZ, unterstreicht die Bedeutung der neuen Prüfmöglichkeiten: „Mit der erweiterten Laborausstattungen reagieren wir aktiv auf die wachsenden Herausforderungen in verschiedenen Industriebranchen. Unsere Kompetenzen in der Materialprüfung unterstützen Hersteller nicht nur dabei, gesetzliche Normen zu erfüllen, sondern auch die Entwicklung sicherer und langlebiger Produkte weiter voranzutreiben sowie gänzlich neue Anwendungsfelder zu erschließen.“ Neue Prüfungen ab sofort verfügbar Die neuen Prüfmöglichkeiten sind ein weiterer Schritt des SKZ, seine Position als Dienstleister für Kunststoffprüfungen auszubauen und damit der Industrie weiterhin als zuverlässiger Partner zur Verfügung zu stehen. Interessenten können ab sofort die erweiterten Beständigkeitsprüfungen in Anspruch nehmen und damit die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Kunststoffprodukte auch unter kritischen Umgebungsbedingungen untersuchen und validieren. Weitere Informationen: www.skz.de/pruefung |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 530 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|