04.09.2024, 08:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Lummus Technology liefert die Technologie zur Ethylen-Gewinnung für den geplanten neuen Polyethylen-Komplex im kasachischen Gebiet Atyrau. In einer Pressemitteilung informierte Lummus dieser Tage über eine entsprechende Vereinbarung mit dem für das PE-Projekt gegründeten Joint Venture Silleno. Demnach werden die Amerikaner die Technologie für eine Anlage mit einer Jahreskapazität von 1,3 Mio. Tonnen Ethylen lizenzieren. Darüber hinaus wird der Ethan-Cracker mit SRT-Spaltöfen (Short Residence Time) von Lummus ausgerüstet und weitere Verfahren des US-Unternehmens nutzen. Zum finanziellen Volumen des Auftrags für Lummus liegen keine Informationen vor. Lummus-CEO Leon de Bruyn erklärte in der Aussendung: "Es ist eine Ehre, mit Silleno zusammenzuarbeiten und Teil eines so wichtigen petrochemischen Projekts zu sein, das für die Republik Kasachstan eine wichtige Investition und einen Wachstumsmotor darstellt. Wir haben in letzter Zeit mehrere Projekte in Kasachstan durchgeführt, so dass dieses Projekt auf unserer Erfahrung und unserem Wachstum in diesem Land aufbaut. Es bietet uns auch die einmalige Gelegenheit, mit unserer führenden Technologie dazu beizutragen, die kasachische Energie- und Petrochemieindustrie voranzubringen." Silleno entwickelt am Standort Karabatan bei Atyrau im Westen Kasachstans im Rahmen eines integrierten Gaschemiekomplexes neue Anlagen für die Gewinnung Ethylen aus Ethan und dessen Weiterverarbeitung zu Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und linearem Polyethylen niederer Dichte (LLDPE). Geplant sind dabei Kapazitäten für insgesamt 1,25 Mio. Tonnen PE im Jahr. Mit der Lizenzierung der PE-Technologien wurden bereits Anfang 2023 die US-Unternehmen Univation Technologies und Chevron Phillips Chemical (CPChem) beauftragt (siehe auch plasticker-News vom 07.03.2023). Derzeit läuft die Entwurfsplanung für den Komplex, die endgültige Investitionsentscheidung (FID) wird noch im laufenden Jahr erwartet. Silleno veranschlagt die erforderlichen Investitionen mit etwa 7,6 Mrd. USD. Die Fertigstellung der Anlagen ist bislang 2028 vorgesehen. Größter Gesellschafter von Silleno ist mit 40 Prozent der Anteile der staatliche kasachische Öl- und Gaskonzern KazMunajGaz (KMG), mit jeweils 30 Prozent sind darüber hinaus die chinesische Sinopec und die russische Sibur beteiligt. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com, silleno.kz |
Lummus Technology, Houston, Texas, USA
» insgesamt 39 News über "Lummus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|