| 12.09.2024, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die BASF hat am Verbundstandort Antwerpen/Belgien eine neue World-Scale-Anlage zur Herstellung von Alkylethanolaminen in Betrieb genommen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird mit dieser Investition die weltweite Produktionskapazität für Alkylethanolamine, einschließlich Dimethylethanolamin (DMEOA) und Methyldiethanolamin (MDEOA), um fast 30 Prozent auf über 140.000 Tonnen pro Jahr erhöht. Die neue Anlage ist ein wichtiger Baustein im Produktionsverbund der BASF für dieses Produktportfolio an den Standorten Ludwigshafen, Antwerpen, Geismar und Nanjing. Die vielseitigen Alkylethanolamine dienen vor allem als Vorprodukte für Chemikalien zur Gaswäsche, für Flockungsmittel in der Wasseraufbereitung und als Bindemittel zwischen Pigmenten und Harzen in der Lackindustrie. Weitere Anwendungen sind Weichmacher für Textilien, Additive für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und Polyurethane. Mit rund 300 verschiedenen Aminen verfügt die BASF über ein breit gefächertes Portfolio an chemischen Zwischenprodukten dieser Art. Neben Alkyl-, Alkanol- und Alkoxyalkylaminen bietet das Unternehmen auch heterocyclische und aromatische Amine sowie Spezialamine an. Zum Portfolio der BASF gehört auch ein wachsendes Sortiment an chiralen Aminen, die sich durch hohe optische und chemische Reinheit auszeichnen. Die vielseitigen Produkte werden vor allem bei der Herstellung von Prozesschemikalien, Pharmazeutika und Pflanzenschutzmitteln sowie Kosmetika und Waschmitteln eingesetzt. Darüber hinaus dienen sie zur Herstellung von Beschichtungen, Spezialkunststoffen, Verbundwerkstoffen und Spezialfasern. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|