08.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Schließeinheit der victory 160 bietet dank der holmlosen Bauweise einen großen Werkzeugraum, der schnelle und einfache Werkzeugwechsel ermöglichen und dadurch Stillstandzeiten minimieren und die Produktivität maximieren soll. Als besonderen Vorteil nennt Engel hier auch den digitalen Rüstassistenten. Er soll den Status des Rüstvorgangs in Echtzeit analysieren, Schritte weitgehend selbstständig ausführen und dem Bediener detaillierte, visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Werkzeugwechsel bieten. Dadurch sollen potenzielle Fehlerquellen umgangen werden. Diese prädiktiven Funktionen sollen helfen, Ausfallzeiten weiter zu reduzieren und die Gesamtanlageneffektivität (OEE) deutlich zu erhöhen. Als weiteres Highlight der holmlosen victory 160 nennt Engel die "Wide-Platen"-Ausführung der Aufspannplatten. Besonders bei Werkzeugen mit großen Kernzügen spiele die Maschine hier diesen Vorteil aus, da in keine größere Maschinentonnage investiert werden müsse als tatsächlich benötigt werde. Das 2-Kavitäten Fitting-Werkzeug der Fa. ifw (Micheldorf, Österreich) ist mit vier Kernzügen ausgestattet. Diese Kernzüge werden mechanisch über Kulissen betätigt. Dies soll die maximale Wiederholgenauigkeit gewährleisten und das Entformen komplexer Bauteile in nur einem Schritt ermöglichen. Der Anguss wird direkt im Werkzeug getrennt und fällt gemeinsam mit den Fittings auf ein Winkelförderband, das die Teile in die Automationszelle transportiert. Dort übernimmt ein Kamerasystem die Lageerkennung, und ein Engel easix Sechsachs-Roboter greift die Fittings zur weiteren Bearbeitung. Diese Methode, das sogenannte "Belt-Picking", soll die Zykluszeit erheblich reduzieren, da die Manipulation außerhalb des Werkzeugs erfolgt. Auf der Fakuma 2024 will Engel die Effizienz dieses Gesamtsystems in Live-Demonstrationen vorstellen. Besucher der Messe haben die Gelegenheit, die Produktion von Fittings in Echtzeit zu beobachten und sich live durch den Werkzeugwechsel führen zu lassen. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A5, Stand 5203 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 406 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|