27.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma 2024 Maschinen und Anlagen für das Recycling in Spritzgussprozessen: "Raptor Duo" kombiniert einen Schredder und eine Schneidmühle in einer Anlage auf kleiner Stellfläche - (Bilder: Rapid). Als Exponat wurde kürzlich bereits die zweistufige Zerkleinerungsanlage „Raptor Duo" vorgestellt (siehe auch plasticker-News vom 23.08.2024). "Zentral" oder "Inline“ Als weiteres Exponat ist eine Schneidmühle vom Typ „Rapid 300-45" aus der 300er Serie angekündigt. Die Anlage kann als Zentralmühle oder als „Inline“-Mühle eingesetzt werden. Typische Anwendungen sind die Zerkleinerung von größeren Kunststoffteilen, Ausschussteilen sowie kleineren Rohren. Als Vorteile nennt der Anbieter ein bedienerfreundliches „offenes“ Design, einen geringen Energieverbrauch durch Doppelscherenschnitt, voreinstellbare Messer für einen schnellen Messerwechsel und Wendesiebe. Kompakter "Alleskönner“ Als „Alleskönner“ mit breitem Einsatzspektrum werden die Maschinen der „Rapid 150er Serie“ bezeichnet. Die kompakte Schneidmühle eignet sich vor allem für das Recycling von Angüssen und Kleinteilen. Mit einer neuen Schneckenzuführung ist eine sehr niedrige Bauweise möglich, so der Anbieter weiter. Dies sei sehr vorteilhaft, da die Maschine meist direkt unter der Spritzgießmaschine platziert wird. Die unmittelbare Zerkleinerung direkt an der Produktionsmaschine erhöht die Produktqualität und erspart die Lagerung von Angüssen, Ausschussteilen und Mahlgut, da das erzeugte Mahlgut direkt in den Prozess zurückgeführt werden kann. Die Zerkleinerung von weichen, harten und abrasiven Materialien ist möglich. Als weitere Besonderheit wird die optionale Wasserkühlung für die Verarbeitung von Materialien mit hohen Temperaturen genannt. Damit sollen auch wärmeempfindliche Kunststoffe problemlos zerkleinert werden können. ![]() Die "Rapid OneCut" der Serie 100 wird beschrieben als eine effiziente und sehr leise Schneidmühle, die im "EnergySmart"-Modus sehr energieeffizient arbeitet. Die „Rapid OneCut“ der Serie 100 wird als effiziente Schneidmühle mit niedriger Drehzahl und damit weniger Staub, weniger Lärm sowie deutlich geringerem Energieverbrauch im „EnergySmart“-Modus beschrieben. Sie soll dank der „Rapid FlexiSpeed“-Technologie materialunabhängig Mahlgut bester Qualität erzeugen. Damit kann die Schnittgeschwindigkeit an die Materialeigenschaften angepasst werden. Alternativ ist die Schneidmühle auch mit einer Förderschnecke erhältlich, die eine sehr niedrige und kompakte Bauweise ermöglichen soll. Die „OneCut“ eignet sich für die Zerkleinerung von kleineren Bauteilen und Angüssen im Produktionsprozess. Optional kann sie auch mit einem Metalldetektor ausgestattet werden, mit dem Metallteile im Zuführprozess erkannt werden können. Überwachung von Betriebszuständen „Rapid Connect“ ermöglicht schlussendlich eine permanente Überwachung von Betriebszuständen der Schneidmühlen. Das System erfasst Daten direkt an den Maschinen und kann so beispielsweise erhöhte Temperaturwerte, verstärkte Vibrationen, Stillstände, aber auch den Energieverbrauch übermitteln. Daraus sollen sich Verbrauchswerte über bestimmte Zeiträume ableite lassen, sowie wichtige Hinweise zu notwendigen Wartungs- und Servicearbeiten („Predictive Maintenance“). Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B1, Stand 1108 Weitere Informationen: www.rapidgranulator.com |
Rapid Granulier-Systeme GmbH & Co. KG, Kleinostheim + Rapid Granulator AB, Bredaryd, Schweden
» insgesamt 34 News über "Rapid Granulator AB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|