04.10.2024, 10:16 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hoffmann Neopac, global tätiger Anbieter von Verpackungen und Dosierlösungen für die Pharma, Kosmetik und Konsumgüterindustrie, gibt die Ernennung von Manfred Zurkirch zum neuen CEO mit Wirkung zum 1. Januar 2025 bekannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in führenden Positionen innerhalb der Verpackungs- und Fertigungsindustrie, darunter als CEO bei Thielmann AG, Ferag AG und PackSys Global AG, soll Manfred Zurkirch die Hoffmann Neopac Gruppe in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führen. Zurkirch tritt die Nachfolge von Mark Aegler an, der im Juni nach 13 Jahren als CEO sein Amt niedergelegt hat (siehe auch plasticker-News vom 18.03.2024). Peter Schildknecht, seit Juni 2024 neuer VR-Präsident der Hoffmann Neopac Gruppe: „Mit Manfred Zurkirch konnten wir einen CEO mit starker Kundenorientierung und klarem Fokus auf Innovation gewinnen. Er wird dazu beitragen, unsere Position als führenden Anbieter nachhaltiger Verpackungslösungen weiter auszubauen. An dieser Stelle möchte ich auch Stefan Pulfer, langjähriger CFO der Gruppe, meinen herzlichen Dank aussprechen, der das Unternehmen interimistisch bis Ende Jahr leitet.“ Über Hoffmann Neopac Hoffmann Neopac ist ein privates Unternehmen mit Hauptsitz in Thun, Schweiz. Die Gruppe produziert an sechs Standorten hochwertige Verpackungen aus Metall und Kunststoff: „Hoffmann“-Dosen in Thun und den Niederlanden, „Polyfoil“-Tuben und Kunststofftuben bei Neopac in der Schweiz, in Ungarn und den USA sowie 3D Neopac in Indien. Zu den langjährigen Kunden gehören international tätige Pharma-, Kosmetik- und Konsumgüterhersteller in den Märkten Europa, Nordamerika und Asien. Neopac beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter und verfügt über eine Kapazität von 1,3 Milliarden Tuben und 900 Millionen Dosen. Weitere Informationen: www.hoffmann-neopac.com |
Hoffmann Neopac AG, Thun, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Neopc" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|