25.10.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ineos Styrolution hat heute bestätigt, dass es seinen seit April 2024 stillgelegten Produktionsstandort für Styrolmonomer in Sarnia, Ontario, nicht wieder in Betrieb nehmen wird. Der Betrieb des Unternehmens in Sarnia ist seit April 2024 aufgrund von Anordnungen der Aufsichtsbehörden eingestellt (siehe plasticker-News vom 12.06.2024). Daraufhin hatte Ineos Styrolution erklärt, den Standort Sarnia bis Juni 2026 dauerhaft schließen zu wollen. Nun sei entschieden worden, dass es auch keine vorübergehenden Wiederinbetriebnahme geben wird. "Seit der Bekanntgabe der schwierigen Entscheidung, unseren Standort in Sarnia dauerhaft zu schließen, haben wir eine umfassende Bewertung durchgeführt, um die betriebliche Durchführbarkeit einer vorübergehenden Wiederinbetriebnahme des Standorts zu ermitteln. Letztendlich kam die Bewertung zu dem Schluss, dass eine vorübergehende Wiederinbetriebnahme des Standorts betrieblich nicht machbar und wirtschaftlich nicht vertretbar ist", so Steve Harrington, CEO von Ineos Styrolution. "Wir konzentrieren uns nun darauf, einen sicheren, verantwortungsvollen und vorschriftsmäßigen Schließungsprozess durchzuführen und unsere Mitarbeiter, Auftragnehmer, Kunden und Partner zu unterstützen, einschließlich des Angebots von Übergangshilfen für betroffene Mitarbeiter. Ich möchte unserem Team in Sarnia meine tiefste Anerkennung für ihren Beitrag zu unserem Unternehmen im Laufe der Jahre aussprechen." Das genaue Datum der Standortschließung steht zwar noch nicht fest, das Unternehmen arbeite jedoch eng mit allen erforderlichen Parteien zusammen und gehe davon aus, dass die Stilllegung und der geordnete Abwicklungsprozess bis Anfang des vierten Quartals 2025 abgeschlossen sein werden. Weitere Informationen: www.ineos.com |
Ineos Styrolution Group GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 65 News über "Ineos Styrolution" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|