31.10.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ineos hat kürzlich seine Entscheidung bekannt gegeben, seinen ABS-Produktionsstandort in Addyston, Ohio, USA, dauerhaft zu schließen. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, wird das Unternehmen im zweiten Quartal 2025 mit dem Stilllegungsprozess beginnen. "In den letzten Jahren haben wir gesehen, dass der ABS-Markt immer wettbewerbsintensiver wird, insbesondere durch die wachsende Konkurrenz durch Importe aus Übersee", sagte Steve Harrington, CEO von Ineos Styrolution und Ineos ABS. "Nach einer gründlichen Analyse sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die erheblichen Investitionen, die erforderlich sind, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und eine rentable Kostenwettbewerbsfähigkeit zu erreichen, diesen Standort nicht mehr wirtschaftlich machen. Diese schwierige, aber notwendige Entscheidung ist in erster Linie auf die externen Marktbedingungen zurückzuführen und spiegelt nicht die Leistung oder das Engagement unseres Teams in Addyston wider." Das Unternehmen sei sich den weiteren Angaben zufolge der erheblichen Auswirkungen dieser Entscheidung auf die betroffenen Mitarbeiter bewusst, und verpflichte sich, sie bei diesem Übergang zu unterstützen. Die Sicherheit seiner Mitarbeiter, Auftragnehmer und der lokalen Gemeinschaft habe für das Unternehmen höchste Priorität. Am Standort Addyston werden ABS- und SAN-Polymere hergestellt. Ineos sei jedoch über sein Styrolution-Geschäft weiterhin bestrebt, den nordamerikanischen ABS-Markt zu bedienen, und will betroffene Kunden auch weiterhin von anderen Produktionsstätten in Nordamerika und im Rahmen seiner globalen Präsenz aus bedienen. Weitere Informationen: www.ineos.com |
Ineos, Aurora, Illinois, USA
» insgesamt 151 News über "Ineos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|