02.12.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das britische Unternehmen Itero Technolgies hat die Bau- und Umweltgenehmigungen für seine seit Längerem geplante Demonstrationsanlage für chemisches Kunststoffrecycling in den Niederlanden erhalten. Darüber informierte Itero dieser Tage in einer Pressemitteilung. Die Demoanlage soll im Chemiepark Brightlands Chemelot Campus bei Sittard-Geleen in der südniederländischen Provinz Limburg entstehen. Zum Zeitplan für das Projekt liegen allerdings keine aktuellen Angaben vor. Der zuständige Projektmanager bei Itero, Sieto Schenkel, erklärte: "Die Erteilung der entsprechenden Genehmigungen war der erwartete und notwendige Schritt, um die nächste Phase unseres Projekts einzuleiten. Wir setzen große Erwartungen in unsere Technologie und freuen uns darauf, weiterhin eng mit dem Brightlands Chemelot Campus und dem Brightlands Circular Space zusammenzuarbeiten, um unseren Beitrag zu Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit weiter auszubauen." Die Demo-Anlage soll über eine Kapazität für das Recycling von jährlich 27.000 Tonnen Kunststoffabfall verfügen. Genutzt wird dazu ein von Itero entwickeltes Pyrolyse-Verfahren zur Verarbeitung von Kunststoffabfällen zu Ölen, Wachsen und Gasen, die als Ausgangsstoff für die Herstellung neuwertiger Kunststoffe und anderer petrochemischer Erzeugnisse dienen. Die Technologie und der modulare Aufbau der Anlage ermöglichen dabei auch die Entwicklung größerer Recyclingkomplexe. Itero betreibt seit dem Jahr 2020 bei Heathrow westlich von London eine Pilotanlage für ihr Pyrolyse-Verfahren mit einer Recyclingkapazität von 1,5 Tonnen pro Tag. Bereits Anfang 2021 hatte das Unternehmen auch über Pläne zum Bau der größeren Demo-Anlage in den Niederlanden informiert (siehe auch plasticker-News vom 02.02.2021). Damals wurden die erforderlichen Investitionen mit etwa 25 Mio. Euro veranschlagt und die Inbetriebnahme des Komplexes für 2023 erwartet. Weitere Informationen: |
Itero, London, Großbritannien
» insgesamt 2 News über "Itero" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|