05.12.2024, 13:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eines der neuen Prüfkörperwerkzeuge der wf plastic GmbH, das in der neuen Arburg 320 C 500-170 Spritzgießmaschine mit einer Schließkraft von 50 Tonnen gezeigt wird. Diese Investitionen erhöhen die globale Testkapazität von Polykemi und verbessern die Qualitätssicherung weiter - (Bilder: Polykemi). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat Polykemi fast eine Million Euro in rund 70 neue Prüfkörper-/Testwerkzeuge und Spritzgießmaschinen für seine Labore investiert, um damit seine globalen Standards und Testkapazitäten kontinuierlich zu erhöhen. „Wir haben diese Investitionen über einen Zeitraum von sechs Jahren getätigt, um in allen Laboren unserer fünf Standorte eine gleichbleibend hohe und einheitliche Qualität bei der Materialprüfung zu gewährleisten. Die Investitionen waren ein natürlicher nächster Schritt nach der Eröffnung von zwei neuen Produktionsstätten in China und den USA“, sagt Jörgen Olsson, Technischer Leiter und Spezialist für Kunststoffanwendungen und -verarbeitung bei Polykemi. Identische Testverfahren in Schweden, China und den USA Seit dem Jahr 2018 bewertet und testet Polykemi die Prüfkörperwerkzeuge, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards des Unternehmens entsprechen. Die neuen Werkzeuge, die den aktuellen ISO-Normen entsprechen, ermöglichen identische Tests von Proben in den Laboren des Unternehmens in Schweden, China und den USA. „Sowohl die Prüfkörper als auch die Ausrüstung sind in unseren fünf Einrichtungen identisch. Wir führen eine jährliche Kreuzkalibrierung durch, um sicherzustellen, dass wir weltweit die gleichen Werte für die gleichen Tests erzielen. Dies bietet uns ein hohes Maß an Sicherheit und unseren Kunden eine solide Garantie“, sagt Karsten Vang, Labortechniker bei Polykemi. ![]() Diese Geräte sind in den fünf weltweiten Polykemi-Einrichtungen identisch und werden beispielsweise zur Prüfung der Fließeigenschaften von Materialien verwendet. „Dank des Know-hows und der Flexibilität von wf plastic können wir die Prüfkörperwerkzeuge sowohl für unsere internen Qualitätskontrollen als auch bei kundenspezifischen Vorgaben verwenden. Diese Zusammenarbeit war ein wichtiger Bestandteil beim Aufbau eines globalen Labors, das auf drei Kontinenten stationiert ist“, sagt Jörgen Olsson. Mit den neuen Prüfkörperwerkzeugen und der verbesserten globalen Testkapazität wurde die Qualitätssicherung weiter verbessert und Polykemi in die Lage versetzt, weltweit maßgeschneiderte Kunststoffcompounds zu liefern. Weitere Informationen: |
Polykemi AB, Ystad, Schweden
» insgesamt 60 News über "Polykemi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|