06.02.2025, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sortco GmbH & Co. KG hat am 05. Februar 2025 in ihrer Betriebsstätte in Niederzissen, Rheinland-Pfalz, ihre sechste Linie für die Sortierung von technischen Kunststoffen in Betrieb genommen. „Mit der Inbetriebnahme der neuen, sechsten Sortierlinie können wir die Sortierkapazitäten an unserem Betriebsstandort in Niederzissen weiter erhöhen und zusätzlich eine einzigartige Flexibilität sicherstellen“, erklärt Lars Ruttmann, Managing Partner der Sortco GmbH & Co.KG. So können alle Linien flexibel mit Material aus eigenen Silos, BigBags oder Säcken beschickt und mit den derzeit installierten Hochleistungs-Farbsortieranlagen von vier Herstellern kombiniert werden. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ermöglicht diese Flexibilität der Sortierlinien in Verbindung mit den laufenden Laboranalysen eine optimale Steuerung der optischen Sortieranlagen und garantiert so die effiziente Trennung von verunreinigten Kunststoffgranulaten vom Rohmaterial. Die optische Sortierung von Kunststoffgranulaten empfiehlt sich überall dort, wo Black-Specks und Verfärbungen ab einer Fehlergröße von 50 µm x 50 µm zu Verarbeitungsproblemen führen. Kunststoffverarbeiter benötigen in der Regel eine hohe Verarbeitungssicherheit ohne Prozessstörungen. Unnötige Personal-, Energie- und Maschinenstillstandskosten können durch die Abtrennung von Anhaftungen, aber auch von Fremdstoffen wie Metall, Staub, Longs oder Fremdgranulat vermieden werden, Dazu wird in einer 100-Prozent-Kontrolle jedes einzelne Granulatkorn von mehreren Seiten gescannt und fehlerhafte Partikel durch KI-gestützte Sortiersysteme erkannt und automatisch aus dem wertvollen Rohstoff entfernt. Durch mechanische Trennverfahren wie Sieben, Sichten und Entmetallisieren können die Produktqualität weiter gesteigert, der Produktionsausschuss reduziert und Reparaturkosten vermieden werden. Die weitere Vermeidung von Reklamationen und dem damit verbundenen negativen Image geht Hand in Hand mit der Erhöhung der Produktionskapazität und der Kundenzufriedenheit. Bei Sortco werden im Zweischichtbetrieb täglich bis zu 100 Tonnen Rohmaterial auf verschiedenen Sortiermaschinen mit Durchsätzen zwischen 300 kg/h und 5.000 kg/h sortiert. Im Vordergrund stehen dabei Anwendungen in den Bereichen Medical und Food, aber auch Automotive und E+E. Weitere Informationen: www.sortco.de |
Sortco GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 12 News über "Sortco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|