10.03.2025, 14:51 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Jokey Group erweitert ihr Angebot um PET-Verpackungen, die im ISBM (Injection Stretch Blow Molding)-Verfahren hergestellt werden. Diese Kunststoffverpackungen kennen Verbraucher beispielsweise als Ketchupflasche, Seifenspender oder Pillendose. Die ISBM-Technologie ermöglicht individuelle Form- und Design-Gestaltung, optimierte Gewichtsreduzierung und den nachhaltigen Einsatz von rPET. Jokey startet ihre neue Produktlinie mit Jokey Blow Jars (JBJ) und zugehörigen Verschlüssen in Verpackungsgrößen von 150 ml bis 300 ml. Die Verpackungen werden vornehmlich in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie verwendet. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wächst die weltweite Nachfrage von PET-Verpackungen, die im ISBM-Verfahren hergestellt werden, jährlich. Die hohe Festigkeit, geringes Gewicht, Transparenz des Materials und die Recyclingfähigkeit sorgen demzufolge dafür, dass sich die Industrie für diese Verpackungslösung entscheidet. Produziert wird die neue Produktlinie von Jokey Poland Sp. z o.o. am Standort im oberschlesischen Kędzierzyn-Koźle. In der Serienfertigung produziert das Unternehmen im ersten Schritt aktuell Jokey Blow Jars (JBJ) und passende Verschlüsse in den Verpackungsgrößen von 150 ml bis 300 ml. Diese Verpackungen werden vornehmlich in der Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittel-Industrie verwendet. Bei der Produktion setzt Jokey auf einen größtmöglichen Einsatz von rPET. Der Rohstoff wird aus Post-Consumer-Sammlungen gewonnen. Durch das ISBM-Herstellungsverfahren soll sich bis zu 15 Prozent Kunststoffmaterial gegenüber klassischen PET-Spritzgussverfahren einsparen lassen. Weitere Informationen: www.jokey.com |
Jokey SE, Wipperfürth
» insgesamt 23 News über "Jokey" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|