02.05.2025, 14:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Linhardt-Gruppe hat beschlossen, den Standort Hambrücken in Deutschland zum Verkauf anzubieten. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist diese Entscheidung Teil einer umfassenden strategischen Neuausrichtung des Unternehmens, die sich auf das Wachstum im Segment Aluminiumtuben und -dosen konzentriert. Der Verkauf des Standorts sei bereits vor zwei Jahren geprüft, damals jedoch nicht realisiert worden. Stattdessen wurden eine Kapitalzuführung der Gesellschafter zur Tilgung von Verbindlichkeiten und ein umfangreiches Investitionspaket im zweistelligen Millionenbereich beschlossen. Die jetzige Entscheidung, Hambrücken doch zu verkaufen, basiert auf mehreren Faktoren. Fokus auf Aluminiumgeschäft Linhardt hat seine Marktposition bei Aluminiumtuben für die Pharmaindustrie im Jahr 2024 mit der Übernahme von vier Produktionsstätten in Indien weiter ausgebaut. Dieser strategische Schritt stärkt das Kerngeschäft Aluminiumtuben und -dosen und führt zu einer Fokussierung auf internationale Expansionsmöglichkeiten. Technologische Konzentration Die Kunststoffkompetenz innerhalb der Linhardt-Gruppe sei derzeit auf den Standort Hambrücken beschränkt. Dies erschwere es, innerhalb der Gruppe die notwendige Unterstützung für die Realisierung der nächsten Entwicklungsschritte zu erhalten. Ein Partner mit Branchenerfahrung im Kunststoffbereich oder ein Finanzinvestor wird für die Weiterentwicklung des Standorts als besser geeignet angesehen. Starke Marktposition Der Standort Hambrücken verfügt über einen Marktanteil von mehr als 25 Prozent bei Kunststofftuben in der DACH-Region und wurde in den letzten Jahren mehrfach für seine Innovationskraft ausgezeichnet, darunter mit dem „Deutschen Verpackungspreis“ und dem „WorldStar Award“ in der Kategorie "Nachhaltigkeit". Darüber hinaus seien die Auftragsbücher derzeit gut gefüllt. Der Geschäftsbetrieb in Hambrücken soll wie gewohnt fortgeführt und der Verkaufsprozess bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. Der potenziell neue Eigentümer soll den Standort Hambrücken in seiner Gesamtheit weiterführen, um die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten. Weitere Informationen: www.linhardt.com |
Linhardt Group GmbH, Viechtach
» insgesamt 2 News über "Linhardt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|