10.07.2025, 11:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Claus Hegewald (SIHK zu Hagen), Andreas Balla (Murtfeldt GmbH & Co. KG), Dr. Fabian Schleithoff (SIHK zu Hagen), Sven Braatz (Hotset GmbH) - (Bild: KIMW). „Ich danke dem Aufsichtsrat für das Vertrauen“, so Sven Braatz. „Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid steht für technologischen Fortschritt, praxisnahe Forschung und enge Vernetzung mit der Industrie. Gemeinsam mit dem Team und allen Partnern möchten wir diesen Weg konsequent weitergehen und die Innovationskraft des Instituts weiter stärken.“ Andreas Balla ergänzt: „Die enge Verzahnung zwischen Forschung, Wirtschaft und politischen Ebenen ist die Grundlage für den Erfolg des Instituts. Das Institut setzt dabei auf enge Partnerschaften mit der Industrie, Innovationskraft und praxisnahe Lösungen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Sven Braatz, dem gesamten Aufsichtsrat und dem ganzen Team die Weichen für die Zukunft des Kunststoff-Instituts aktiv mitzugestalten.“ Auch bei der Trägergesellschaft Kunststoff-Institut Lüdenscheid e. V. gab es eine wesentliche personelle Veränderung: In der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26. Juni wurde Dr. Fabian Schleithoff (SIHK zu Hagen) als Geschäftsführer des Trägervereins verabschiedet. Er wechselt zur IHK Nord Westfalen. Gleichzeitig wurde Claus Hegewald – ebenfalls von der SIHK – als Interimsgeschäftsführer gewählt. Er übernimmt das Amt, bis auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Trägergesellschaft Kunststoff Institut Lüdenscheid e.V. die Nachfolge von Dr. Schleithoff offiziell gewählt werden kann. Weitere Informationen: kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|