18.07.2025, 14:55 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der eigenen Business Unit Healthcare stellt Grässlin Kunststoffe die Weichen, um den wachsenden Bedarf in der Medizintechnik nach maßgeschneiderten Kunststofflösungen für medizinische Geräte, Diagnosetechnik, chirurgische Instrumente und Verpackungen für pharmazeutische Produkte auch gedeckt werden kann. Leiter des neuen Geschäftsbereichs ist Ole Stein. „Die Gründung des Geschäftsbereichs ist eine wichtige strategische Entscheidung. Wir richten ab sofort den Fokus noch stärker auf Hochleistungskunststoffe für zuverlässige medizintechnische Anwendungen mit ihren besonders hohen Anforderungen an Materialqualität und Verarbeitungsprozesse“, erklärt Grässlin-Geschäftsführer Thomas Bücker: „Dabei werden wir unser umfangreiches Know-how in der Kunststofftechnologie verstärkt in diesen hochsensiblen Bereich einbringen und unser vielfältiges Portfolio hochwertiger Kunststoffgranulate und Compounds gezielt ausweiten. Für dieses Projekt konnte Grässlin mit Ole Stein einen erfahrenen Experten für Medizintechnik gewinnen. Der 55-Jährige verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Kunststofftechnik und Gesundheitswesen. Zuvor war er in leitenden Positionen bei der Masterflex Gruppe sowie bei der MedNet GmbH tätig, wo er die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für medizintechnische und pharmazeutische Anwendungen vorantrieb. Weitere Informationen: www.graesslin-kunststoffe.de |
Grässlin Kunststoffe, Villingen-Schwenningen
» insgesamt 10 News über "Grässlin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|