plasticker-News

Anzeige

07.08.2025, 14:43 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Grafe: Farbvielfalt für biologisch abbaubare Kunststoffe

"Biocolen"-Coffeecups - (Bilder: Grafe).
"Biocolen"-Coffeecups - (Bilder: Grafe).
Biologisch abbaubare Kunststoffe spielen eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Produktentwicklung – insbesondere dort, wo ein mechanisches Recycling technisch kaum möglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Mit der Produktreihe „Biocolen” bietet das Unternehmen Grafe aus Blankenhain nach eigenen Angaben eine passgenaue Lösung für genau diese Anwendungsbereiche: individuell eingefärbte, biologisch abbaubare Kunststoffe, die nicht nur kompostierbar sind, sondern auch hohen ästhetischen und funktionalen Ansprüchen gerecht werden.

Wie das Unternehmen weiter mitteilt, sind die Masterbatches oder Compounds der „Biocolen“-Reihe im Gegensatz zu klassischen Polymertypen, die zunehmend per Gesetz dem stofflichen Recycling zugeführt werden müssen, von Natur aus auf Abbaubarkeit ausgelegt. Sie bieten somit eine Option für Produkte mit begrenzter Nutzungsdauer. Beispiele hierfür sind Verpackungen, Einwegprodukte und Hygieneartikel.

Anzeige

Zertifizierte Nachhaltigkeit mit kompetenter Begleitung
Grafe begleitet die Entwicklung kompostierbarer Kunststoffprodukte gezielt bis hin zum Erhalt renommierter Gütesiegel für Endprodukte wie „OK compost Home“, „OK compost Industrial“ oder „OK biodegradable“ des TÜV Austria. Diese international anerkannten Labels stehen für eine nachgewiesene umweltgerechte Entsorgung, sei es im heimischen Kompost oder unter industriellen Bedingungen. Grafe führt die eigentliche Zertifizierung zwar nicht selbst durch, arbeitet jedoch seit vielen Jahren eng mit der zuständigen Prüfstelle zusammen. Diese bewährte Partnerschaft und der direkte Austausch ermöglichen einen besonders effizienten und reibungslosen Ablauf.

Bereits in der Entwicklungsphase achtet Grafe bei der Herstellung seiner „Biocolen“ Masterbatches und Compounds darauf, dass alle eingesetzten Inhaltsstoffe – sowohl hinsichtlich Auswahl und Dosierung – den Anforderungen der jeweiligen Zertifizierung entsprechen. Dabei wird insbesondere darauf geachtet, dass die Farbmittel die Prüfung des Endprodukts nicht negativ beeinflussen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Auswahl geeigneter Pigmente, vor allem im Hinblick auf die Einhaltung der strengen Schwermetallgrenzwerte gemäß DIN EN 13432. Vor der Auslieferung werden im firmeneigenen Analytik-Labor umfassende Tests durchgeführt, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und unnötige Iterationsschritte zu vermeiden.

Grafe bietet unter anderem die Trägermaterialien PHBV und PLA an. Alternativ können Kunden eigene Polymere bereitstellen, um deren Eignung als Trägermaterial zu prüfen und so eine möglichst hohe Materialreinheit im Endprodukt sicherzustellen.

Funktionalität trifft Design – auch bei biologisch abbaubaren Materialien
Die Grafe-Farbexperten bringen eine breite Farbpalette mit sanften Pastelltönen oder Signalfarben auf biologisch abbaubare Trägermaterialien auf. Dank innovativer Rezepturen lassen sich auch optische Effekte umsetzen, ohne die Kompostierbarkeit zu gefährden. Diese Designfreiheit eröffnet neue Möglichkeiten für differenzierte Markenauftritte im Nachhaltigkeitssegment.

"Bio-Tekolen"-Cups
"Bio-Tekolen"-Cups
Additivierung für anwendungsspezifische Anforderungen
Neben der Farbgestaltung bietet Grafe für die „Biocolen“-Produkte auch eine gezielte Auswahl an Additivierungen an. Dabei wird stets die biologische Abbaubarkeit und die gewünschte Zertifizierung berücksichtigt. Dadurch wird das Einsatzspektrum deutlich erweitert und „Biocolen“ wird zu einer vielseitigen Masterbatch-Lösung für unterschiedliche Branchen.

Biobasiert, aber nicht abbaubar: Die „Tekolen“-Reihe als Ergänzung
Die Grafe-Produktreihe „Tekolen” umfasst neben den klassischen, petrochemisch hergestellten Polymeren auch biobasierte Kunststoffe, die nicht biologisch abbaubar sind. Diese Alternative kann für langlebige Produkte verwendet werden, die bewusst nicht kompostierbar sind, aber aus nachhaltig hergestellten Polymeren bestehen. Auch hier bietet Grafe umfassende Möglichkeiten zur Farbgebung und funktionalen Additivierung, die an die jeweilige Zielanwendung und Prozessführung angepasst sind.

Weitere Informationen: www.grafe.com

Grafe GmbH & Co. KG, Blankenhain

» insgesamt 163 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.