plasticker-News

Anzeige

03.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Advantage Austria: 26 österreichische Unternehmen präsentieren sich auf Gemeinschaftsstand

Österreichische Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukbranche stellen auf der K 2025 auf dem Gemeinschaftsstand von Avantage Austria ihre praxisnahen Lösungen vor. Besucher können hier erfahren, wie heimische Firmen mit weniger CO₂, recycelten Werkstoffen, schnelleren Abläufen und klimafreundlichem Biokunststoff echte Mehrwerte für die Industrie schaffen.

Ein Auszug aus den Lösungen der insgesamt 26 ausstellenden Unternehmen:

KRM Kunststoff-Recycling-Maschinen GmbH - Recycling-Granulat
KRM verwandelt ausgediente Kunststoffe in Granulat, das in Qualität und Verarbeitung nahezu identisch mit Neuware sein soll.

bage plastics – Produkt aus recyceltem Kunststoff
Das „PeacePoti“, hergestellt aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen von bage plastics, bewahrt die Einstellungen von Effektpedalen und verhindert, dass sie sich bei Konzerten verstellen.

Moldsonics & Meister-Quadrat GmbH - Verkürzte Spritzguss-Zeiten
Bisher mussten dicke Kunststoffteile lange abkühlen, bevor sie aus der Form entnommen werden konnten. Moldsonics und Meister-Quadrat haben ein Ultraschall-System entwickelt: Drei Sensoren messen live, wann das Kunststoffteil wirklich fest ist. So sollen sich die Produktionszyklen um bis zu 30 Prozent verkürzen. Die Technik soll sich einfach per plug-and-play in bestehende Anlagen integrieren lassen

Anzeige


GIG Karasek - Anlage für kompostierbaren Kunststoffersatz in Indien
GIG Karasek liefert vier spezielle Verdampfer, die je 25 Tonnen Milchsäure pro Stunde verdampfen, an Balrampur Chini Mills in Uttar Pradesh, Indien. Dort entsteht eine große Fabrik für PLA, einen Kunststoffersatz aus Rohrzucker, der unter industriellen Bedingungen binnen Monaten kompostierbar ist. Die Verdampfer sollen ab Mitte 2026 laufen und zeigen, wie erneuerbare Rohstoffe in großen Mengen nutzbar werden.

Agrana - Biologisch vollständig abbaubare Mulchfolie
Herkömmliche Polyethylen-PE-Mulchfolien verursachen hohe Entsorgungskosten und hinterlassen Mikroplastik im Boden. „Agenamulch“, gemeinsam mit Agrana entwickelt, besteht aus thermoplastischer Stärke und wird nach der Ernte direkt in den Boden eingearbeitet. Die Folie soll sich innerhalb von acht Monaten vollständig zersetzen.

WFL Millturn Technologies - Bessere Produktion dank flexibler Bearbeitungstechnologie
Der türkische Hersteller Mikrosan stellt Maschinen her, die Kunststoffteile wie Rohre oder Fensterprofile fertigen. Herzstück dieser Anlagen sind rotierende Metallteile – sogenannte Schnecken –, die den Kunststoff formen. Um diese Bauteile schnell und präzise fertigen zu können, setzt Mikrosan auf eine „Millturn“-Maschine von WFL. Diese bearbeitet große und komplexe Teile in nur einem Arbeitsgang.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf
Halle 5, Stand F30-14 + Halle 12, Stand F35-09

Weitere Informationen: www.advantageaustria.org

Advantage Austria, Wien, Österreich

» insgesamt 2 News über "Advantage Austria" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.