05.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das neue 3,5"-TFT-LCD-Farbdisplay macht die Bedienung der Tempro basic Temperiergeräte noch einfacher - (Bild: Wittmann). Die Einkreistemperiergeräte für Anwendungen bis 120°C arbeiten mit Radialradpumpen, um über einen großen Druckbereich hohe Volumenströme zu ermöglichen. Die Geräte sind mit einer Befüllautomatik inklusive Drucküberwachung sowie Manometern im Vor- und Rücklauf ausgerüstet. Die selbstoptimierende Mirkoprozessor-Regelung arbeitet laut Anbieter mit einer Genauigkeit von ±1°C. Dank eines hochpräzisen servo-schrittmotorgesteuerten Proportionalventils in der Kühlleitung soll das Temperiergerät noch genauer auf Änderungen im Prozess reagieren können. Der Durchfluss lässt sich stufenlos anpassen. Da das Proportionalventil ohne Membrane auskommt, reduziert sich den Angaben zufolge der Serviceaufwand und die Gerätestandzeit wird verlängert. Die sehr präzise Regelung soll die Energieeffizenz der Anwendung steigern. Neu über die gesamte Baureihe ist ein 3,5"-TFT-LCD-Farbdisplay, das die Bedienung der Temperiergeräte weiter vereinfacht. Gegenüber der bisherigen Siebensegmentanzeige soll eine deutlich bessere Übersicht und eine intuitive Menüführung ermöglicht werden. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand B22 + „The Power of Plastics Forum“, Freigelände E06 Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Technology GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 172 News über "Wittmann Technology" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|