plasticker-News

Anzeige

09.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

ips: Neue Stranggranulatoren - Neues Unterwasser-Granuliersystem im Labormaßstab

Der neue Stranggranualator "ips-SG-E 60/2" - (Bild: ips).
Der neue Stranggranualator "ips-SG-E 60/2" - (Bild: ips).
Nach 24 Jahren kehrt die ips Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG zurück auf die K-Messe. Das familiengeführte Maschinenbauunternehmen stellt hier mit dem Stranggranulator „ips-SG-E 60/2“ und mit dem kompakten Unterwasser-Granuliersystem „ips-UWG 50 Lab“ zwei Neuheiten vor.

Neue Stranggranulatoren
Die bisherigen Stranggranulatoren ips-SG-E 60 und ips-SG-E 110 wurden grundlegend überarbeitet und durch die neuen Typen ips-SG-E 60/2 und ips-SG-E 130 ersetzt.

Der ips-SG-E 60/2 wie auch der „größere Bruder“ ips-SG-E 130 mit höherem Durchsatz überzeugen den weiteren Anbieterangaben zufolge durch eine robustere und kompaktere Bauweise, eine optimierte Strangführung für eine verbesserte Granulatqualität sowie eine deutlich bessere Zugänglichkeit zum Schneidraum, was den Reinigungs- und Wartungsaufwand reduzieren soll. Mit der Weiterentwicklung hat ips demzufolge zudem die Bedienbarkeit weiter optimiert und die Lärmemission reduziert.

Anzeige


Zu den technischen Highlights des neuen ips-Stranggranulators gehören unter anderem das einseitig gelagerte Schneid- und Einzugswerk, die pneumatische Anpressung der oberen Einzugswalze sowie die Möglichkeit, den Einzugswalzenspalt während des Betriebs einzustellen. Darüber hinaus verfügt die Anlage über eine elektromechanische Verriegelung der Schneidraumtüre, eine optionale Online-Granulatlängeneinstellung und eine Schneidraumtür aus Aluminiumguss. Die maximale Durchsatzleistung des ips-SG-E 60/2 liegt bei max. 350 kg/h.

„Der neue Stranggranulator eignet sich besonders für die Herstellung von Masterbatches. Da der Schneidraum frei von Flächen ist, an denen Granulate anhaften können, ist ein Produktwechsel für den Bediener besonders einfach“, erklärt ips-Geschäftsführer Simon Weis.

Wie bei allen ips-Anlagen werden auch die neuen Modelle individuell an Kundenbedürfnisse angepasst – sei es in Bezug auf Einlauf- oder Auslasshöhen, Bedienerseite oder elektrische Schnittstellen. Der Stranggranulator ips-SG-E 60/2 wird auf der K 2025 erstmals vorgestellt.

Das Unterwasser-Granuliersystem "ips-UWG 50 Lab" im Labormaßstab - (Bild: ips).
Das Unterwasser-Granuliersystem "ips-UWG 50 Lab" im Labormaßstab - (Bild: ips).
Neues Unterwasser-Granuliersystem im Labormaßstab
Als zweite Neuheit präsentiert ips auf der K 2025 ein kompaktes Unterwasser-Granuliersystem, die ips-UWG 50 LAB, die speziell für Forschung, Entwicklung und Kleinmengenproduktion konzipiert wurde. Sie kombiniert laut ips präzise Prozesskontrolle mit hoher Flexibilität bei minimalem Platzbedarf – das sei ideal für Laboranwendungen und Versuchsreihen. Die maximale Durchsatzleistung der ips-UWG 50 LAB liegt bei max. 120 kg/h.

Laut Weis profitieren die Anwender des neuen Unterwasser-Granuliersystems insbesondere von der bedienerfreundlichen Prozessvisualisierung, dem ips-typischen Schwenksystem für einen perfekten Zugang zur Schneidkammer und dem neuen Antriebskonzept der Granuliereinheit. Der modulare Aufbau des Granulattrockners soll zudem eine schnelle Reinigung bzw. Austausch des Siebkorbes ermöglichen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 10, Stand H30

Weitere Informationen: www.pelletizing.de

ips Intelligent Pelletizing Solutions GmbH & Co. KG, Niedernberg

» insgesamt 30 News über "ips" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise