16.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die SBI Mechatronik GmbH präsentiert auf der K 2025 eine innovative Technologie als Automatisierungslösung für Flachfolien- und Plattendüsenanwendungen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, revolutioniert das „MCAD“-System die Lippenspaltverstellung bei Breitschlitzdüsen. Statt zeitaufwendiger manueller Justierungen oder energieintensiver Thermo-Dehnbolzen kommen präzise Stellmotoren zum Einsatz.
Dank simultaner Motoransteuerung erfolgt die Umstellung in wenigen Sekunden per Knopfdruck. Gespeicherte Rezepturen sollen Produktwechsel erheblich erleichtern. Dadurch sollen sich Rüst- und Anfahrzeiten sowie Ausschuss spürbar reduzieren. Das Unternehmen nennt folgende Vorteile:
Am SBI-Messestand wird ein komplettes MCAD-System mit 1.250 mm Breite und 50 Bolzeneinheiten zu sehen sein. Eine Bildschirm-Animation zeigt den Aufbau und die Funktionsweise. Parallel dazu wird es auf einem Partnerstand C59 in Halle 16 „Live“-Vorführungen mit einer Düsen-MCAD Einheit 1875 mit 75 Bolzen geben, bei der die automatische Lippenverstellung in Echtzeit präsentiert wird. Die MCAD-Technologie von SBI Mechatronik automatisiert Extrusionsdüsen und soll damit Produktivität, Bedienersicherheit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen steigern und sich für nahezu alle Flachfolien- und Plattenanwendungen eignen. Geringer Energiebedarf, Rezepturverwaltung und automatische Regelung mit Dickenmessung sollen hohe Produktqualität bei reduzierten Betriebskosten sichern. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 11, Stand D75 Weitere Informationen: www.sbi-mechatronik.com |
SBI Mechatronik GmbH, Hollabrunn, Österreich
» insgesamt 2 News über "SBI Mechatronik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|