plasticker-News

Anzeige

06.10.2025, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

RCS: Kunststoffrecycler erweitert in Werne

An der Capeller Straße in Werne wird die RCS-Gruppe in nördlicher Richtung erweitern - (Bild: RCS).
An der Capeller Straße in Werne wird die RCS-Gruppe in nördlicher Richtung erweitern - (Bild: RCS).
Die geplante Erweiterung der RCS-Gruppe in Werne im südlichen Münsterland (Nordrhein-Westfalen) ist nun offiziell auf den Weg gebracht. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, hat der Stadtrat von Werne in seiner Sitzung am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, den Bebauungsplan 22E „Sondergebiet Recycling- und Entsorgungswirtschaft” einstimmig beschlossen. Damit sei die letzte Hürde genommen, um den Ausbau des Recyclingunternehmens an der Capeller Straße zu realisieren (siehe auch plasticker-News vom 01.04.2025). Der Baubeginn ist für das Jahr 2026 vorgesehen.

Die RCS Entsorgung GmbH, die RCS Rohstoffverwertung GmbH und die RCS Plastics GmbH sind Teil einer Unternehmensgruppe mit rund 250 Mitarbeitenden an zwei Standorten in Werne. Da die Flächenreserven bereits vollständig ausgeschöpft sind, benötigt das Unternehmen zusätzliche Flächen. Bereits im Jahr 2020 hatte sich die RCS-Gruppe um einen zweiten Standort in Werne vergrößert, um lebensmitteltaugliches Regranulat herzustellen. Nun entsteht direkt neben dem heutigen Hauptsitz in nördlicher Richtung ein weiterer Standort auf einer 6,5 Hektar großen Fläche, die dem Unternehmen bereits gehört. Geplant sind dort Logistik-, Verwaltungs-, Produktions- sowie Wartungs- und Serviceeinrichtungen. „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt in Werne Planungsrecht haben und werden nach Erteilung der BImSch- bzw. Baugenehmigung im Jahr 2026 mit dem Bau beginnen“, so RCS-Geschäftsführerin Adelheid Hauschopp-Francke.

Mit der Erweiterung reagiert RCS den weiteren Angaben zufolge auf die stetig steigende Nachfrage nach recyceltem PET. „Dank unserer hochwertigen Recyclingprozesse ist es möglich, Materialien nahezu vollständig wiederzuverwerten und wertvolle Rohstoffe zu schonen“, erklärt Hauschopp-Francke weiter. Mit der Investition wolle das Unternehmen seine Kapazitäten deutlich ausbauen und so einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum Umweltschutz leisten. Nach dem europäischen Green Deal soll Europa bis 2050 keine Treibhausgase mehr produzieren (Netto-Emissionen) und somit klimaneutral werden. „Mit den bei uns produzierten Sekundärrohstoffen tragen wir dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Denn Recyclingkunststoff ist ein Sekundärkunststoff, der den Verbrauch von Primärkunststoffen reduziert und in Teilen ersetzt“, so RCS.

Die RCS-Gruppe ist ein mittelständisches Recycling- und Entsorgungsunternehmen mit Sitz in Werne. Das Unternehmen wurde im Jahr 1985 gegründet und hat sich auf die Entsorgung von gewerblichen und zahnmedizinischen Abfällen sowie das Recycling von PET-Flaschen spezialisiert. Mittlerweile zählt sich RCS zu den größten Anbietern von recyceltem PET in Europa. Über die drei Gesellschaften RCS Entsorgung GmbH, RCS Rohstoffverwertung GmbH und RCS Plastics GmbH bietet die Gruppe maßgeschneiderte Entsorgungslösungen und hochwertige Rezyklate.

Weitere Informationen: www.rcs-entsorgung.de

RCS Rohstoffverwertung GmbH + RCS Entsorgung GmbH + RCS Plastics GmbH, Werne

» insgesamt 7 News über "RCS Plastics" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise