| 26.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Für Trockenlufttrockner der Baureihe EKO (Bild) zeigt die Werner Koch Maschinentechnik GmbH (www.koch-technik.com) auf der KMO 2008 ihre patentierte Öko-Anlagensteuerung – eine materialschonende und energiesparende Trocknungslösung. Diese garantiert, dass thermisch empfindliche Materialien wie beispielsweise PA, PC, LCP oder POM in den Vorratsbehältern nicht übertrocknet werden.Wird aus einem Vorratsbehälter wenig oder gar kein Material entnommen, weil kein beziehungsweise ein verringerter Bedarf besteht, so steigt die Gefahr der Materialschädigung durch die stetig heiße Trockenluft. Die Öko-Anlagensteuerung verriegelt die Zu- und Abluft beim Erreichen einer bestimmten Temperatur im oberen Bereich des Vorratsbehälters automatisch. Der gesamte Behälter geht in Ruhestellung. Erst wenn Material entnommen wird oder sich das Granulat durch Abstrahlungswärme abkühlt geht die Anlage wieder in Betrieb. Auf diese Weise werden Energieeinsparungen bis zu 40 % ermöglicht. Vorgetrocknetes, temperiertes Material ist jederzeit abrufbar. Ein integriertes Touch Panel mit 7,5-Zoll-Farbbildschirm bietet dem Anwender zudem eine komfortable Übersicht über die gesamte Anlage. Trocknungstemperatur, Luftmengenregelung, Verweilzeitüberwachung, Durchsatzberechnung und Energiesparsteuerung werden hier übersichtlich dargestellt und lassen sich bequem einstellen. Mit der Taupunktaufzeichnung im 24-Stunden-Modus steht dem Anwender ein Fenster mit übersichtlicher Darstellung des Taupunktverlaufs zur Verfügung. Hierdurch kann die reale Auslastung des Trockners nachvollzogen, und der störungsfreie Betrieb nachgewiesen werden. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand A11 |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|