07.08.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Abteilung Entsorgungslogistik des Fraunhofer IML (www.iml.fhg.de) in Dortmund bietet seit mehr als 20 Jahren ein breit gefächertes Leistungsspektrum bei der Planung und dem Aufbau neuer sowie bei der Reorganisation existierender Entsorgungsnetzwerke für Sammlung, Transport, Umschlag, Lagerung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen an. Das seit Juli 2003 neu ins Leben gerufene interdisziplinäre "Team Entsorgungsnetzwerke" vertieft dieses Dienstleistungsangebot und erarbeitet praxisorientierte, wirtschaftliche sowie umweltverträgliche Lösungen aus einer Hand. Das Expertenteam führt im Auftrag privater und kommunaler Entsorgungsdienstleister Zuordnungs-, Revier- und Tourenplanungen durch. Hierzu wurde eigens die Produktfamilie WinEDSR entwickelt: Massgeschneiderte, mathematisch exakte Verfahren ermöglichen - so Erfahrungen z. B. aus der Hausmüllabfuhr, dem Altglas- oder dem Elektronikschrottrecycling - Einsparungen bis zu 30 % der Transportkosten. Im Bereich der Geschäftsprozessoptimierung analysiert, visualisiert und optimiert das Expertenteam die Geschäftsprozesse in Wirtschaft und öffentlicher Hand. Schlanke Strukturen senken in der Folge sowohl die Kosten als auch die Servicezeiten und erhöhen gleichzeitig die Qualität der von den Unternehmen und Institutionen angebotenen Dienstleistungen. Weitere Unterstützung erfahren die Kunden bei der Erstellung von Abfallwirtschaftkonzepten. Das Expertenteam berät individuell bei der Erstellung von Konzepten und führt Plausibilitätsprüfungen durch. Auch hier können in der Folge Kosten gesenkt, Ausschreibungen darüber hinaus effizient und mit hoher Planungs- sowie Rechtssicherheit abgewickelt werden. Ein weiterer Schwerpunkt des Expertenteams liegt in der strategischen Geschäftsfeldentwicklung. Konkret erfolgt die Identifikation, die Bewertung sowie die Implementierung neuer Geschäftsfelder. In der Konsequenz können Wettbewerbsvorteile aufgebaut und langfristig gehalten werden. Darüber hinaus setzen die Experten auf effizientes Stoffstrommanagement. Im Fokus stehen ökonomische Einsparpotenziale, aber auch ökologische Effekte werden - bis hin zur Ökobilanz nach Massgabe des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes - bedarfsgerecht analysiert und bilanziert. |
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Bereich Logistik, Verkehr und Umwelt, Dortmund
» insgesamt 1 News über "Fraunhofer IML" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|