19.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch vermittelt einen umfangreichen Überblick über die heutzutage häufig in der industriellen Anwendung verwendeten Kunststoffe. Dabei werden sowohl die technisch am bedeutsamsten Thermoplaste, aber auch thermoplastische Elastomere, Flüssig-Silikone sowie die ebenfalls weitverbreiteten Duroplaste betrachtet. In einem ersten Kapitel wird kurz die Geschichte der Kunststoffe wiedergegeben, gefolgt von einem Überblick über die Klassifizierung von Polymerwerkstoffen, ihre Herstellung sowie der Möglichkeit der Modifizierung ihrer Eigenschaften mithilfe von Füllstoffen und Additiven. In den darauffolgenden Kapiteln werden über fünfzig der bekanntesten Kunststoffe vorgestellt. Die Besonderheit liegt hierbei in dem stets gleich gehaltenen Kapitelaufbau. Für jeden Kunststoff erfolgen zunächst die Darstellung der chemischen Struktur sowie eine Übersicht der wichtigsten mechanischen und thermischen Eigenschaften. Daran anschließend werden der Herstellungsprozess und die Verarbeitung beleuchtet. Nach einer Gegenüberstellung der wichtigsten Vor- und Nachteile schließt ein umfangreicher Blick auf konkrete Anwendungen des Werkstoffs das Kapitel ab. Dieser durchgängig einheitliche Kapitelaufbau ermöglicht dem Leser ein schnelles Zurechtfinden sowie eine gute Vergleichbarkeit der Kunststoffe untereinander. Das Auffälligste an diesem Buch sind die zahlreichen Bilder der technischen Anwendungen verschiedener Kunststoffe. Trotz der guten Struktur des Buches ist es doch sehr auf den amerikanischen Markt zugeschnitten. Die Informationen sind eher allgemein gehalten und erreichen nicht die für Ingenieure notwendige Tiefe. Auch die Angabe der Werkstoffkennwerte in englischen Maßeinheiten belegt diese Einschätzung, und diesem Mangel kann auch nicht durch die im Anhang eingefügte Konversionstabelle abgeholfen werden. So ist es denn wohl eher als ein Buch einzuordnen, das dem Berufseinsteiger oder dem an Technik Interessierten einen guten Überblick über die wichtigsten Kunststoffe und deren Einsatz in der Praxis gibt. Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg (aus Kunststoffe 03/2008) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.kunststoffe.de/b163 Industrial Polymers Von Alfredo E. Campo Carl Hanser Verlag, München 2007 180 Seiten, Preis: 99,90 EUR (D) ISBN 978-3-446-41119-7 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|