08.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Christian Sickl (35, Bild) übernahm planmäßig mit 1. Juli 2008 die kaufmännische Geschäftsführung der in Glanegg ansässigen HIRSCH Maschinenbau GmbH - Tochter der HIRSCH Servo AG - von Vorstandsmitglied Dr. Carsten Brinkmeier, der sich anderen Aufgaben im Konzern widmet. Sickl startete seine Karriere 2001 im Controlling der HIRSCH Servo AG und war zuletzt im Maschinenbau als Leiter für Einkauf und Controlling sowie als Geschäftsführer der HIRSCH Italia S.r.l. tätig. In Zukunft wird der 2-fache Familienvater die Bereiche Finanzen, Controlling, Einkauf und Qualitätsmanagement als Geschäftsführer der HIRSCH Maschinenbau GmbH verantworten. Für Vertrieb, Marketing, Produktion und Technik zeichnet weiterhin Geschäftsführer Ing. Alexander Doskocil verantwortlich. Sickl sieht die Herausforderung seiner neuen Aufgabe u.a. in der Verstärkung der Synergien zwischen den Bereichen Formteilanlagen in Glanegg und Blockanlagen in Albavilla/Italien, in der Schaffung der Voraussetzungen für das Projektgeschäft sowie in der Etablierung eines strategischen Einkaufs. "Das Ziel muss sein, unser Unternehmen als Technologieführer so zu positionieren, dass es nachhaltig abgesichert ist und den Wachstumskurs der HIRSCH Servo Gruppe unterstützt", so Sickl. Über die HIRSCH Servo Gruppe Die HIRSCH Servo Gruppe (www.hirsch-gruppe.com) sieht sich als der Styropor-Spezialist an der Wiener Börse mit Produktionsstandorten in Österreich, Ungarn, Polen, Slowakei, Italien und Rumänien. EPS-Produkte unterstützen u.a. Klimaverbesserungs- und Energieeinsparungsmaßnahmen und ermöglichen nachhaltiges und ökologiegerechtes Wachstum. Die vielfältigen Anwendungsgebiete reichen von Verpackungen, Technischen Formteilen, Gebäudeisolierungen, Systemplatten für Fußbodenheizungen und Systembausteinen bis hin zu Thermozell® Leichtbeton-Produkten und Transport-Paletten. |
Hirsch Servo AG, Glanegg, Österreich
» insgesamt 19 News über "Hirsch Servo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|