24.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgrund ihrer spezifischen Struktur-Eigenschafts-Beziehungen haben sich Kunststoffbauteile weite Einsatzbereiche im Maschinen-, Fahrzeug und Anlagenbau erschlossen. Der konstruktive Einsatz technischer Polymere erfordert aber angepasste Gestaltungs- und Dimensionierungsrichtlinien unter Berücksichtigung fertigungstechnischer Restriktionen. Dieses Buch gibt hierzu eine Einführung in das grundsätzliche Materialverhalten von Kunststoffen und die daraus resultierenden Wechselwirkungen mit den Bauteileigenschaften. Aufbauend auf den wesentlichen Stoff- und Dimensionierungskennwerten werden die Grundlagen des werkstoff- und anwendungsgerechten Konstruierens mit Kunststoffen eingehend vermittelt. Dabei werden Fertigungseinflüsse sowie Leichtbau- und Umweltaspekte ebenso wenig ausgespart wie die vielfältigen Verbindungstechniken für Bauelemente aus Kunststoffen. Durch eine große Zahl von Schaubildern und Berechnungsformeln kann das Buch unmittelbar als Handbuch für den Konstruktionsingenieur dienen. Vielfältige Beispiele aus der langjährigen Praxis des Autors bieten dabei Anschaulichkeit und erlauben dem Leser die rasche Umsetzung des Stoffes. Hinweise auf weiterführende Literatur in den einzelnen Kapiteln liefern Ansatzpunkte zur vertieften Beschäftigung mit der jeweiligen Thematik. Das Buch wurde durch den Autor mehrfach aktualisiert und überarbeitet. In der nunmehr vorliegenden 3. Auflage wurden insbesondere die darin enthaltenen Kurzcharakterisierungen wichtiger Kunststoffe um zusätzliche hilfreiche Kennwerte und Schaubilder sowie um deren aktuelle Preise ergänzt, sodass es jetzt auch in dieser Hinsicht als wertvolles Nachschlagewerk genutzt werden kann. Durch seine Übersichtlichkeit und Anwendungsnähe hat sich das Buch seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1995 zu einem Klassiker für Studenten wie für Praktiker entwickelt. Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Hufenbach Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.kunststoffe.de/b172 (aus Kunststoffe 07/2008) Mit Kunststoffen konstruieren Gottfried W. Ehrenstein 3. Aufl. Carl Hanser Verlag München 2007 305 Seiten Preis: 39,90 EUR (D) |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|