26.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aufgrund geringerer Stückkosten bei vergleichbaren mechanischen Eigenschaften gibt es vermehrt Bestrebungen, klassische Metallteile durch Kunststoffe zu ersetzen. Formteile aus VESTAMID® HTplus bieten neben der hohen Chemikalienbeständigkeit, beispielsweise gegen Kraftstoffsysteme, eine hohe Dimensionsstabilität und hervorragende mechanische Eigenschaften wie Steifigkeit und Festigkeit. VESTAMID® HTplus ist damit prädestiniert für den Einsatz in klassischen Metallanwendungen, z.B. als Grundstoff für Gehäuse von Pumpen und Filtersystemen. Neben der Korrosionsbeständigkeit, dem reduzierten Bauteilgewicht und den damit um bis zu 50% reduzierten Bauteilkosten ergeben sich weitere Vorteile durch eine erhöhte Designfreiheit. Verarbeitung auf handelsüblichen Spritzgießmaschinen und durch Extrusion VESTAMID® HTplus kann als thermoplastischer Werkstoff auf handelsüblichen Spritzgießmaschinen rationell verarbeitet werden. Die fertigen Bauteile können in der Regel ohne weitere Nachbearbeitung eingesetzt werden. Darüber hinaus entwickelt das Geschäftsgebiet High Performance Polymers von Evonik aufgrund seiner langjährigen Expertise im Extrusionsbereich auch PPA-Formmassen, die für die Extrusion geeignet sind. Umfassendes Produktsortiment Neben Polyphthalamid stellt Evonik ebenfalls unter der Marke VESTAMID® seit etwa 40 Jahren Polyamid 12, 612- und Polyamid 12-Elastomer-Formmassen (PEBA) her sowie neuerdings auch Polyamide, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren. Weiterhin gehören zum Sortiment u.a. die transparenten Spezialpolyamide TROGAMID®, die Polyamid-Pulver VESTOSINT® und die Copolyamid-Schmelzklebstoffe VESTAMELT®. Mit dem Polyetheretherketon VESTAKEEP® ist der Bereich in das Segment der Hochleistungskunststoffe vorgedrungen, die extreme mechanische, thermische und chemische Anforderungen erfüllen müssen. VESTAMID® HTplus ist nun ein weiterer Schritt in diesen Sektor. Präsent in wichtigen Märkten Das Geschäftsgebiet High Performance Polymers liefert in alle wichtigen Märkte. Seine Kernkompetenz ist die Herstellung maßgeschneiderter kunden- und anforderungsgerechter Produkte. Das globale Vertriebsnetz, die Service-Center in Europa, Amerika und Asien sowie eine umfangreiche Anwendungstechnik gewährleisten die weltweite Verfügbarkeit seiner Hochleistungspolymere und Halbzeuge sowie kompetente technische Unterstützung. Bild: Formteile aus VESTAMID® HTplus können aufgrund ihrer exzellenten mechanischen Eigenschaften klassische Metallteile ersetzen. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A4, Stand 4117 |
Evonik Degussa GmbH, Marl
» insgesamt 27 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|