plasticker-News

Anzeige

06.10.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Zentraplast: Vermahlung und Handel von Kunststoffen

Die österreichische Zentraplast GmbH (www.zentraplast.at) beschäftigt sich seit 1980 mit der Vermahlung bzw. mit dem Handel von Kunststoffen wie PP, PE, PS, ABS, PA, PC, POM, SAN, ASA, PET u.a. Kunststoff verarbeitenden Betrieben bietet das Unternehmen saubere Mahlgüter zur Direktverarbeitung bzw. Compoundeuren zur weiteren Verarbeitung an. Zum weiteren Angebotsspekrum gehören Neuware-Granulate, die als überschüssige Lagerware übernommen werden.

Das Unternehmen präsentiert sich auf der Fakuma 2008 sowohl neuen Lieferanten von Produktionsresten als auch Abnehmern seiner Kunststoff-Rohstoffe.

Anzeige

Die Vertriebsaktivitäten wurden aktuell durch einen eigenen Vertrieb in Italien verstärkt.

Die Gesamtkapaziät in der Vermahlung liegt bei ca. 200 t/Monat bei einem Gesamtumschlag von 400-500 t/Monat. Die Erweiterung der Lagerkapazitäten ist in Planung.

FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A4, Stand 4130

Zentraplast GmbH, Langenstein, Österreich

» insgesamt 10 News über "Zentraplast" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.