15.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Terramac® ist Unitika´s Handelsname für biobasierende Produkte, wie z.B. Folien, Platten, Fasern, Vliese, sowie hitzebeständige- und nichthitzebeständige Compounds. Terramac® besteht aus pflanzlich basierten Polymeren und ist somit unabhängig von der Verfügbarkeit fossiler Ressourcen wie Öl. Terramac® lässt sich zu einer Vielzahl verschiedener Produkte, wie z.B. Platten, Bechern, Gehäuse für Mobiltelefone oder Computer, kosmetischen Verpackungen, Tragetaschen, etc. verarbeiten. Unitika entwickelte nach Velox-Angaben weltweit als erstes Unternehmen auf Polylactide basierende Behälter und Lebensmittelverpackungen, die heißem Wasser standhalten und für den Einsatz in Mikrowellen geeignet sind. Mit dieser Partnerschaft zwischen Velox und Unitika wird beabsichtigt, eine deutlich höhere Präsenz der hitzebeständigen Terramac®-Typen auf dem europäischen Markt zu erreichen. Unitika will dadurch seine europäische Präsenz erweitern und festigen, während Velox den steigenden Bedarf seiner Kunden an biobasierten Polymeren besser gerecht werden kann. Über Unitika Die Unitika Gruppe (www.Unitika.co.jp) begann 1889 mit der Gründung von Amagasaki Spinners, ein erster historischer Schritt zum Beginn der japanischen Textilindustrie. Die Firma wechselte 1918 ihren Namen in Dainippon Spinners. 1969 schloss sich das Unternehmen mit Nippon Rayon zusammen und wählte Unitika als neuen Firmennamen. Seitdem hat Unitika seinen Geschäftsbereich auf Folien, Spinnvliese, medizinische Materialien, Umwelttechnik und hochtechnische Materialien erweitert. Unitika produzierte die weltweit erste beidseitig biaxial gereckte PA6 Folie und hat weiterhin den größten Anteil an biaxial gereckter PA6 Folie weltweit. Unitika begann das Geschäft mit dem auf Biomasse basierendem Material Terramac® vor über 10 Jahren und gilt heute als bekanntestes Unternehmen im Bereich der Herstellung von Polylactid basierten Produkten in Japan. Über Velox Die Velox GmbH gilt als einer der europäischen Marktführern im Bereich der Vermarktung und Lieferung von spezialisierten Rohmaterialien für die Kunststoff-, Kautschuk-, sowie Farben- und Lackindustrie. Die Gesellschaft Velox mit dem Hauptgeschäftssitz in Hamburg wurde 1993 von Bernard Goursaud und N. Max Schlenzig gegründet. Das Unternehmen verfügt derzeit über 16 Niederlassungen und 100 erfahrene Mitarbeiter in den meisten EU-Ländern sowie in Russland und der Türkei. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B5, Stand 5001 |
Velox GmbH, Hamburg
» insgesamt 53 News über "Velox" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|