| 19.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Bereits zum 27. Mal veranstaltet die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. (www.kunststoffverpackungen.de) gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung des technischen Nachwuchses an der Hochschule Darmstadt das Seminar „Folienextrusion für Einrichter“. Schwerpunkte des praxisorientierten 3 ½ tägigen Seminars sind Materialkunde, Verfahrenstechnik für die Herstellung von Flach- und Schlauchfolien, Qualitätssicherung und interaktives Training mit einer an der Hochschule entwickelten EDV-Simulation. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer auch praktische Tipps hinsichtlich möglicher Fehlerquellen bei der Extrusion sowie zur Reinigung und Pflege der Werkzeuge. Die Referenten aus Lehre und Praxis vermitteln nicht nur Grundlagenwissen, sondern berücksichtigen auch aktuelle Trends und technologische Entwicklungen. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Professor Dr. Martin Müller-Roosen vom Fachbereich Kunststofftechnik der Hochschule Darmstadt. Das Fachseminar ist speziell auf die Weiterbildung von Meistern, Schichtführern, Einrichtern, Maschinenführern und Facharbeitern aus Folienextrusions-Betrieben ausgerichtet. Hierbei werden Anwendungstechniker aus der Kunststoffherstellung und Zulieferer von Farben, Additiven und anderen Hilfsmitteln ebenso angesprochen, wie Qualitätsprüfer und Seiteneinsteiger in der Folienextrusion. Das Seminar findet vom 25. bis 28. Februar 2009 an der Hochschule Darmstadt statt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 790,- Euro (inkl. MWSt.). Mitgliedsfirmen der IK erhalten einen Rabatt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der praktischen Übungen begrenzt. Anmeldeunterlagen und das ausführliche Programm erhalten unter info@kunststoffverpackungen.de. Ansprechpartnerin: Inga Kelkenberg -Öffentlichkeitsarbeit- Tel. 06172/ 92 66 68 Fax 06172/ 92 66 69 i.kelkenberg@kunststoffverpackungen.de |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|