15.12.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sonderrezepturen und Großserien-Granulate aus einer Hand Bereits seit Jahrzehnten entwickelt und produziert Ensinger Compounds (www.ensinger-compounds.com), ein Geschäftsbereich der HP Polymer GmbH, Kunststoffe für die Medizintechnik-Branche und hat in diesem anspruchvollen Umfeld umfangreiches Wissen gewonnen. Ensinger Compounds versorgt Kunden mit Hochleistungskunststoffen und Compounds, die mit Hilfe von Füllstoffen und Additiven auf spezifische Anwendungen zugeschnitten werden. Im Medizin- und Lebensmittelbereich gehören röntgenopake Kunststoffe, antimikrobiell eingestellte Granulate und die kundenspezifische Einfärbung von Hochleistungskunststoffen zu den Schwerpunkten des Unternehmens. Die eingesetzten MT-Kunststoffe, Additive und Farben erfüllen die Voraussetzungen für FDA-Konformität und zur Zertifizierung nach DIN ISO 10993 (USP VI). Ob individuelle Rezeptur für Kundenentwicklungen oder Granulate aus einem breiten Standardprogramm, ob Material für die Kleinserie oder Großmengen, der Kunde erhält hier alles aus einer Hand. Eingefärbte Kunststoffe Orientiert an den Farb-Vorgaben der Anwender, stellen die Materialspezialisten die Farben der Konstruktions- und Hochtemperaturkunststoffe mit den geeigneten Pigmenten ein. Spezielles Know-how liegt im Bereich der Einfärbungen von PEEK vor. Antimikrobiell eingestellte Kunststoffe Antimikrobielle Kunststoffe beugen dem Wachstum von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen vor. Die bakterizide Wirkung basiert auf einem patentierten Dosiersystem, das gezielt Silber-Ionen abgibt. Feuchtigkeit und erhöhte Temperatur beschleunigen die Freisetzung der eincompoundierten Ionen, die sukzessive an die Oberfläche gelangen, wo sie die Mikroorganismen abtöten. Da nur geringe Wirkstoff-Anteile zugemischt werden, ändern sich die physikalischen und chemischen Eigenschaften (mechanische, elektrische, tribologische, chemische Beständigkeit etc.) der Kunststoffe nur marginal. Der antimikrobielle Effekt – und damit der Schutz vor Infektionen und Lebensmittelvergiftungen – bleibt hingegen über viele Jahre bestehen, selbst bei häufigem Abwischen der Oberfläche. Röntgenopake Kunststoffe Die minimalinvasive und die bildgesteuerte Chirurgie stellen besondere Anforderungen an die eingesetzten Geräte. Ensinger Compounds additiviert Polymere mit Kontrastmitteln, aus denen sich röntgenopake MT-Kunststoffe herstellen lassen, die beispielsweise chirurgische Instrumente oder orthopädische Testimplantate unter Röntgendurchleuchtung sichtbar machen. Bild: Die eingesetzten MT-Kunststoffe, Additive und Farben erfüllen die Voraussetzungen für FDA-Konformität und zur Zertifizierung nach DIN ISO 10993 (USP VI). |
Ensinger Compounds, Lenzing, Österreich
» insgesamt 2 News über "Ensinger Compounds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|