08.04.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Allgemeiner Überblick Die "Einführung in die Kautschuktechnologie" gibt einen allgemeinen Überblick über das komplexe Gebiet der Kautschuktechnologie. Sie behandelt die grundlegenden Elastomereigenschaften, die Eigenschaften und Anwendungsgebiete der verschiedenen Kautschuke, die wichtigsten Bestandteile einer Kautschukmischung und deren Einfluss auf die Vulkanisateigenschaften sowie – sehr kurz – die Verarbeitungsverfahren. Damit wird es einem Neuling möglich, sich in oben genannte Gebiete einzulesen. Das Kompendium hilft dem kaufmännischen Mitarbeiter, die Besonderheiten des Werkstoffs Gummi zu verstehen. Eine solche Einführung erfordert gelegentlich Vereinfachungen. Der mit konkreten Problemen befasste Techniker wird deshalb sehr schnell zu weiterführender Literatur (im Anhang leider nur sehr knappe Angaben) übergehen müssen. Zunächst werden der Begriff des polymeren Werkstoffs sowie die Unterschiede im Verhalten von Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten erläutert. In den folgenden Kapiteln werden die einzelnen Kautschuke sowie die verschiedenen Mischungsbestandteile ausführlich verglichen bzw. beschrieben. In Ausnahmefällen werden die Angaben quantifiziert bzw. in Form von Bildern verdeutlicht. Auf knappen 26 Seiten werden dann die verschiedenen Verarbeitungsverfahren bis hin zur Reifenherstellung behandelt. Dies erscheint sehr kurz, insbesondere im Vergleich zu 45 Seiten Anhang, davon 15 Seiten dreifach geordnetes Rohstoffverzeichnis mit jeweils vollständiger chemischer Bezeichnung. Im vorletzten Kapitel werden die Prüfmethoden für Kautschuk und Gummi angerissen. Dabei ist die Erklärung der Viskosität etwas eigenwillig, die Reduktion auf das Mooney-Gerät problematisch und die Gleichsetzung von Zugfestigkeit und Maximalkraft (ebenso im Glossar) zu stark vereinfacht. Abschließend werden die wichtigsten Elastomerartikel vorgestellt. Hier wäre ein umfassenderes Bildmaterial noch aussagekräftiger gewesen. Prof. Dr. Bernd Poltersdorf Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.kunststoffe.de/b186 (aus Kunststoffe 12/2008) Einführung in die Kautschuktechnologie Von Georg Abts 1. Aufl. Carl Hanser Verlag, München 2007 166 Seiten Preis: 39,90 EUR (D) ISBN 978-3-446-40940-8 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 327 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|