06.04.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Immer mehr Biofolie kommt auf den Markt – in Form von Tragetaschen, Frühbeetfolien und Kompostsäcken. Wie die PAV GmbH & Co. Vertriebs KG (www.pav-recyclate.de) berichtet, ist das Unternehmen nach erheblichem Entwicklungsaufwand jetzt in der Lage, diese Abfälle zu Regenerat zu verarbeiten. Das Recycling wird dabei derzeit von Produktionsabfällen vorgenommen. Ein Anteil aus unbedruckter Folie kann dem Ausgangsprodukt "Tragetaschen" beigemischt werden. Die bedruckten Produktionsabfälle können zu Regenerat verarbeitet werden, um aus 100 % Regenerat Frühbeetfolien und Kompostsäcke herzustellen. Die Folie ist dabei nach Angaben des Unternehmens nach Norm EN 13432 vollständig biologisch abbaubar. Das Unternehmen weist auf die Notwendigkeit hin, dass sich für Biofolie ein eigener Kreislauf entwickeln müsse, da diese Folien mit anderen Folien nicht verträglich sind. Zur Zeit laufen auch noch weitere Tests, inwieweit sich unterschiedliche Biokunststoff-Produkte miteinander vertragen. |
PAV Papieraufbereitungs- u. Verarbeitungsgesellschaft mbH & Co. Vertriebs KG, Berlin
» insgesamt 6 News über "PAV" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|