plasticker-News

Anzeige

25.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Erema: Französicher Recycling-Spezialist mit vergrößerter PE-LD-Aufbereitungskapazität

Nach einer ersten, 2006 erworbenen Recyclinganlage vom Typ TVE des österreichischen Recyclinganlagenherstellers Erema (www.erema.at) hat der französiche Recycling-Spezialist Jean-Paul Dumond seine Produktionskapazität mit Erema-Technologie jetzt verdoppelt. In Betrieb genommen hat der in Saint-Romain-Lachalm in der Auvergne/Frankreich beheimatete Recycler eine zweite baugleiche Großanlage: eine Erema 1721 TVE, ausgelegt für Durchsätze bis zu rd. 2.000 kg/h bei zugleich besonders intensiver Entgasung der aufbereiteten Schmelze.

Aufbereitet werden mit den nunmehr zwei Anlagen saubere Produktionsabfälle von Folienherstellern aus der Region, vornehmlich hochwertiges PE-LD. Als Schmelzefilter für diese größte TVE-Baugröße mit der Anordnung der Filtereinheit vor der Schmelzeentgasung hat sich Dumond für das Laserfiltersystem LF 4/350 entschieden, zum Granulieren für einen Heißabschlag-Wasserringgranulator HG 342.

Anzeige

Von den zurzeit in Europa installierten insgesamt sechs Großanlagen Erema 1721 TVE produzieren damit mittlerweile drei in Frankreich – und davon zwei allein beim Recyclingunternehmen Dumond.

Bild: Erema Laserfilter LF 4/350 – bei den Dumond-Anlagen arbeiten jeweils zwei im Parallelbetrieb – ermöglichen ein druckkonstantes kontinuierliches Abscheiden insbesondere weicher Restverunreinigungen von bis zu etwa 3 % aus der Kunststoffschmelze. (Bild: Erema/Dumond)

Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich

» insgesamt 132 News über "Erema" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise