21.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zurzeit sind ganz besonders Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz industrieller Prozesse gefragt. Sicher und reproduzierbar sollen die Prozesse sein, jede Unterbrechung des Produktionsprozesses bedeutet einen hohen Kostenfaktor. Die verwendete Materialien und Komponenten müssen daher ständig überprüft werden. Genauso trifft dies auf die Endprodukte zu, denn auch Rückläufer sind mit hohen Kosten verbunden. Eine zukunftsorientierte Materialprüfung ist daher unabdingbar. Nur mit modernen Prüfmaschinen ist eine effiziente Produktion und damit Kostenreduzierungen realisierbar. Präsentiert werden die Innovationen rund um die Materialprüfung auf der diesjährigen testXpo - der Fachmesse für Prüftechnik. Sie findet vom 19.-22. Oktober in Ulm statt und wird von der Zwick Roell Gruppe veranstaltet. Mittlerweile hat sich die testXpo, die bereits zum 18. Mal stattfindet, zu einem internationalen Forum für Industrie und Forschung entwickelt. Neben Zwick Roell präsentieren 30 weitere Partnerfirmen wirtschaftliche, zuverlässige und zukunftsweisende Mess- und Prüfgeräte für eine bedarfsgerechte Prüfung. Kunststoff ist Angebotsschwerpunkt Für die Besucher der Fachmesse ist es einfach, das "Richtige" zu finden, denn die Messe ist praxisnah in verschiedene "Zentren" der Werkstoffanwendung und -prüfung gegliedert. Sie ermöglicht damit einerseits die gezielte Suche nach bereichsspezifischen Angeboten als auch andererseits einen "Blick über den Tellerrand". Angebotsschwerpunkte sind die Zentren Metall, Kunststoff, Medizintechnik, Baustoffe, Automotive und Service. Der Bereich "Academia" bietet insbesondere den Besuchern aus dem Tätigkeitsbereich Forschung und Lehre Ideen und Anregungen. Live-Vorführungen zeigen, wie intelligente Lösungen sowohl Zeit als auch Geld sparen. Weitere Infos: www.prueftechnik-portal.de, www.zwick.de testXpo, 19.-22. Oktober 2009, Ulm |
Zwick GmbH & Co KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|