02.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Strautmann Umwelltechnik GmbH (www.strautmann-umwelt.de), ein führender Hersteller von Wertstoffpressen, stellt auf der drinktec 2009 seine vollautomatischen Lösungen zur Verdichtung von PET-Flaschen zu Ballen- bzw. Brikettware vor. Vollautomatisch Ballen verdichten Der neue BaleTainer® verdichtet den Wertstoff vollautomatisch zu Ballen. Die Besonderheit liegt dabei im Presskonzept: Ein Ballen besteht aus drei Scheiben, die automatisch abgebunden werden. Dadurch werden Ballendichten einer 180 t-Kanalballenpresse bei gleichzeitig kompakter Bauweise erreicht. Eine nach Anbieterangaben vergleichbar geringe Investitionssumme macht den BaleTainer® zur wirtschaftlichen Lösung bei ein bis zehn Tonnen PET-Flaschen-Material pro Tag. PET-Flaschen zu Briketts verpresst Die Produktlinie BrikPress ist die neue Generation des Brikettierpressen-Programms von Strautmann. Seit der Einführung von PET-Flaschen im Jahre 1990 durch die Coca Cola Company entwickelt und produziert das Unternehmen Anlagen zur Brikettierung von PET-Flaschen und hat sich damit als Spezialist in diesem Bereich etabliert. LiquiDrainer – gefüllte Gebinde wirtschaftlich entleeren Der LiquiDrainer (Bild) ist ein neuer Nassabscheider für Vollgut (PET-Flaschen, Dosen und Tetra Pak®). Die Funktionsweise der Maschine ist einfach: Durch den Einfülltrichter eingeworfen, wird das Vollgut mit einer Leistung von bis zu 6.000 1-Liter-PET-Flaschen/h durch einen Rotor automatisch eingezogen. Mit einer speziellen Rotortechnik wird das Material angestochen (es wird nicht zerteilt!) und dadurch entleert. Die Flüssigkeiten werden gezielt abgeführt und das entleerte Gut wird automatisch über die Ausbringrutsche in Brikettierpressen oder in Behälter gefördert. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine leichte Reinigung und einen einfachen Transport. Drinktec/PetPoint 2009, 14.-19.9.2009, München, Halle B3, St. 115 |
Strautmann Umwelltechnik GmbH, Glandorf
» insgesamt 1 News über "Strautmann Umwelltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|