02.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit LUSIN CLEAN 1500 stellt Chem-Trend (www.chemtrend.de) ein neues, von abrasiven Bestandteilen freies Reinigungsgranulat-Konzentrat für die Thermoplastindustrie vor. LUSIN CLEAN 1500 wurde speziell für die Entfernung der problematischen Polycarbonat-Rückstände in Schnecke, Zylinder, Düse und Heizkanal entwickelt, die bei der Fertigung von Polycarbonat-Produkten im Spritzguss-, Extrusions- und Blasformverfahren entstehen. Der neue Schneckenreiniger erspart den Herstellern nach Anbieterangaben teure und aufwändige Reinigungsaktionen und hilft dabei, hohe Ausschussraten und Produktionsausfälle zu vermeiden. Polycarbonat ist ein ursprünglich glasklarer Kunststoff, der außerdem besonders formstabil ist und eine hohe Schlagzähigkeit und Steifigkeit besitzt. Polycarbonate werden deshalb für die Produktion von Komponenten benutzt, bei denen es auf genau diese Eigenschaften ankommt - zum Beispiel Scheinwerferblenden, Brillengläser, Flugzeugfenster und andere Spezialscheiben, Schutzhelme, Visiere sowie Gehäuse und Verpackungen. Effiziente Reinigung von Maschinenteilen reduziert Ausschussraten und verringert Ausfallzeiten Bei der Verarbeitung von Polycarbonaten ist die rückstandslose Reinigung der Maschinenteile von entscheidender Bedeutung für die Qualität der Formteile. Andernfalls können sich bei der Produktion Schlieren bilden oder Carbonrückstände von den Schnecken- und Zylinderwänden lösen, die als schwarze Punkte auf den Produkten sichtbar werden. Entscheidend ist die vollständige Reinigung der Schnecke nicht nur bei der Herstellung von farbigen Polycarbonat-Produkten, sondern auch bei der Fertigung von transparenten Bauteilen. Hier kann schon ein einfacher Wechsel von einer dunklen Farbe auf eine hellere zu erhöhten Ausschussraten führen, wenn die Schnecke nicht vollständig gereinigt wurde. "Durch aufwändige Feldversuche unter Produktionsbedingungen konnte Chem-Trend nachweisen, dass LUSIN CLEAN 1500 die Anlageneffizienz erhöht, die Ausschussraten reduziert und die Ausfallzeiten verringert", erklärt René Gräwe, Global Business Development Director für Thermoplastic bei Chem-Trend. "In der Serienfertigung von Produkten aus Polycarbonat können auf diese Weise schnell sechstellige Beträge eingespart werden." |
Chem-Trend (Deutschland) GmbH, Maisach/Gernlinden
» insgesamt 29 News über "Chem-Trend" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|