07.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rotho Kunststoff AG (www.rotho.com) mit Sitz in Würenlingen und die beiden deutschen Schwesterunternehmen, ROTHO Kunststoff GmbH mit Sitz in Görwihl und ROTHO Baby Design GmbH mit Sitz in Wadern, sind rechtlich eigenständige Unternehmen. Dies betonte Winfried Köbel, Geschäftsführer der Rotho Kunststoff AG, aus aktuellem Anlass. Rotho Kunststoff Technik GmbH gehört nicht zur Rotho Gruppe Am 3. September 2009 wurde nämlich im Rahmen des Insolvenzeröffnungsverfahrens über das Vermögen der quasi gleichnamigen deutschen Rotho Kunststoff Technik GmbH (www.rktechnik.com) mit Sitz in Albtalstr. 46, 79837 St. Blasien, vom Amtsgericht Waldshut-Tiengen (www.agwaldshut-tiengen.de) der Rechtsanwalt Dr. Philipp Grub (Humboldstraße 16, 70178 Stuttgart, www.grub-brugger.de) zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dieses in Deutschland ansässige Unternehmen gehört aber nicht zur Rotho Gruppe und ihren Tochterunternehmen. Über Rotho Die Rotho Kunststoff AG aus Würenlingen in der Schweiz zählt zu den führenden Herstellern von Kunststoff-Konsumgütern in Europa. Rotho wurde 1890 als holzverarbeitender Betrieb in Bernau gegründet und ist seit 1955 in der Kunststoffverarbeitung tätig. Neben der Rotho Kunststoff AG gehören zwei deutsche Unternehmen, Rotho Kunststoff GmbH, Görwihl, und Rotho Baby Design GmbH, Wadern-Nunkirchen, zur Rotho-Gruppe. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine breite Palette von Produkten für Haushalt und Büro aus. |
Rotho Kunststoff AG, Würenlingen, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Rotho Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|