23.01.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausbau der Marktposition in Polen geplant
Die in Lünen ansässige Rethmann Recycling GmbH, die die internationalen Aktivitäten der Rethmann Entsorgungs AG & Co. (www.rethmann.de) bündelt, hat zum 01.01.2002 ihre Anteile an der polnischen Entsorgungsgesellschaft Rethmann Szczecin Oczyszczanie Miasta Sp. z.o.o. von 77,26 % auf knapp 99 % erhöht. Die Gesellschaft, die seit 1993 besteht, ist eine Public Private Partnership mit der Stadt Stettin in Polen, in der insgesamt knapp 420.000 Einwohner wohnen. Die Stadt Stettin wird zukünftig 1 Prozent an der Gesellschaft halten. Rethmann ist unter anderem in den Städten Warschau (Hauptsitz), Lodz, Piotrkow Trybunalski, Zdunska Wola, Sochaczew, Swidnik, Tarnowski Góry, Otwock, Poznan und Barwice in Polen tätig. In Polen wurde ein Jahresumsatz von ca. 120 Mio. PLN (ca. 30 Mio. Euro) mit 850 Mitarbeitern erwirtschaftet. Für mehr als 2,2 Millionen Einwohner sammelt und verwertet Rethmann den Hausmüll sowie diverse Wertstoffe wie Papier, Glas, Metall, Kunststoffe etc., die dann als Sekundärrohstoffe und Produkte wieder in den Wirtschaftskreislauf gelangen. Rethmann ist damit das grösste private Entsorgungsunternehmen in Polen und beabsichtigt durch Erweiterung des Dienstleistungsangebotes und Akquisitionen sowie durch Gründung weiterer Public Private Partnerships seine Marktposition auszubauen. Den Aufbau einer modernen Abfallwirtschaft und eines umfassenden Stoffstrommanagement hat sich Rethmann in Polen zur Aufgabe gemacht. Es wird in die Errichtung weiterer Aufbereitungsanlagen für Papier, Glas, Metall und Kunststoffe, chemisch-physikalischer Behandlungsanlagen für Sonderabfall, Deponien und Verbrennungsanlagen investiert. |
Rethmann AG & Co., Lünen
» insgesamt 6 News über "Rethmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|