03.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Wirkung zum 1. Januar 2010 wird Arne Schulle (Bild), derzeit Geschäftsführer der Baerlocher GmbH und CFO der Baerlocher Gruppe, Dr. Felix K. Meyer als CEO der Baerlocher Group of Companies ablösen. Daneben wird er auch künftig die Verantwortung für Finanzen weltweit und für das Geschäft in Europa haben. Er bleibt Geschäftsführer der Baerlocher GmbH. Zum gleichen Zeitpunkt wird Meyer Mitglied des Beirats. Er soll weiterhin die Interessen von Baerlocher in den Gremien diverser Joint Venture Gesellschaften vertreten sowie im Auftrag des Beiratsvorsitzenden und des CEO an strategischen Projekten arbeiten. Schulle kennt die Unternehmensgruppe bereits ausgiebig: Seit er die Leitung der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen bei Baerlocher im Jahr 2003 übernahm, wurde sein Verantwortungsbereich mehrfach erweitert. Zuvor hatte er verschiedene Positionen im Bereich Corporate Finance und M&A der Bayer AG im In- und Ausland inne. Sein Studium der Betriebswirtschaft hat er als Diplom-Kaufmann an der Universität Köln abgeschlossen. Über Baerlocher Baerlocher sieht sich als führenden Anbieter von Additiven für die Kunststoff-Industrie, besonders die PVC-Branche. Das Angebot bietet ein breites Spektrum von Stabilisatoren beispielsweise auf CaZn-, CaOrg-, Blei-, BaZn- und Sn-Basis sowie weiteren Additiven für PVC-Anwendungen. Der Firmenverbund mit Hauptsitz in München-Unterschleißheim betreibt weltweit 13 Produktionsstandorte. Forschung und Entwicklung sind in Deutschland, Frankreich, Italien, den USA und Indien angesiedelt. In mehr als 40 Ländern erwirtschafteten im Jahr 2007 etwa 1.200 Mitarbeiter rund 380 Millionen Euro Umsatz, aktuellere Zahlen liegen nicht vor. Weitere Informationen: www.baerlocher.com |
Baerlocher GmbH, Unterschleissheim
» insgesamt 32 News über "Baerlocher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|