11.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der börsennotierte Umweltdienstleister und Rohstoffhändler INTERSEROH SE mit Sitz in Köln hat im dritten Quartal 2009 wieder den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Das EBT betrug nach den ersten neun Monaten 3,2 Mio. Euro (Vorjahresvergleichszeitraum: 56,6 Mio. Euro), das EBIT 12,4 Mio. Euro (Vj.: 64,5 Mio. Euro). Nach den ersten sechs Monaten hatte die Gruppe noch ein EBT von -4,2 Mio. Euro ausgewiesen, im ersten Quartal waren es -9,81 Mio Euro. Der konsolidierte Konzernumsatz der Gruppe belief sich nach drei Quartalen auf 928,6 Mio. Euro (Vj.: 1.771,8 Mio. Euro). „Die schnelle und konsequente Umsetzung unserer Maßnahmen aus dem Ergebnis-Sicherungs-Programm zeigt Wirkung. Das hat die positive Entwicklung der Gruppe im zweiten und nun auch im dritten Quartal gezeigt“, sagte der Vorstandsvorsitzende der INTERSEROH SE, Dr. Axel Schweitzer. Der Umsatz im Segment Stahl- und Metallrecycling betrug 612,1 Mio. Euro (Vj.: 1.368,0 Mio. Euro). Der Bereich Dienstleistung erwirtschaftete 224,8 Mio. Euro (Vj.: 245,6 Mio. Euro), das Segment Rohstoffhandel 109,7 Mio. Euro (Vj.: 186,1 Mio. Euro). Der segmentüber-greifende Umsatz betrug 18,0 Mio. Euro (Vj.: 27,9 Mio. Euro). Der konsolidierte Konzernumsatz in den Monaten Juli bis September betrug 350,8 Mio. Euro (Vj.: 591,1 Mio. Euro). Das EBT belief sich auf 7,4 Mio. Euro (3. Quartal 2008: 6,4 Mio. Euro), das EBIT auf 10,5 Mio. Euro (Vj.: 10,0 Mio. Euro). Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter der Interseroh-Gruppe betrug in den ersten drei Quartalen 2009 1.759 (Vj.: 1.797) Davon arbeiteten 1.089 Mitarbeiter im Unternehmenssegment Stahl- und Metallrecycling (Vorjahresvergleichswert: 1.066), 356 Mitarbeiter im Geschäftsbereich Dienstleistung (Vj.: 384) und 314 Mitarbeiter im Rohstoffhandel (Vj.: 347). Der nur leichte Rückgang der durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter zum Vorjahresvergleichszeitraum ist zurück zu führen auf die erstmalige Erfassung der Mitarbeiterzahlen der INTERSEROH Berlin GmbH (ehemals ALBAMetall GmbH) im vierten Quartal 2008. Der Vorstand rechnet mit einem weiterhin volatilen Verlauf der Rohstoffmärkte. Aufgrund eines saisonbedingt traditionell schwächeren vierten Quartal wird bis zum Ende des Jahres von einer moderaten Geschäftsentwicklung in allen drei Segmenten ausgegangen. Weitere Informationen: www.interseroh.com |
Interseroh SE, Köln
» insgesamt 63 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|