03.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschäftsführung des Spritzgießmaschinenbauers Ferromatik Milacron hat gestern die Belegschaft bei einer Betriebsversammlung über die anhaltende Wirtschaftskrise informiert, die von dem Unternehmen weitere Sparmaßnahmen abverlangt. In welcher Form die Kosten gesenkt werden sollen, steht zum heutigen Zeitpunkt noch nicht fest. Der Auftragseingang ist in den vergangenen zwölf Monaten um etwa die Hälfte eingebrochen. Zwar konnten die Marktanteile gegenüber den Wettbewerbern gehalten werden, doch auch die Margen bei den verkauften Maschinen sind gesunken. Für das nächste Jahr rechnet Ferromatik Milacron mit einer leichten Verbesserung beim Auftragseingang. Außerdem steht die Einführung eines neuen Produktes auf der Agenda, von dem sich das Unternehmen im Jahr 2011 eine starke Belebung beim Auftragseingang verspricht. Ferromatik Milacron befindet sich seit Januar 2009 in Kurzarbeit und hat die Sach- und Gemeinkosten bereits erheblich gesenkt. "Wir haben schon viel, aber immer noch nicht genug getan, um das Unternehmen der schwierigen wirtschaftlichen Situation anzupassen und für die Zukunft zu rüsten", sagt Guy Moilliet, Geschäftsführer bei Ferromatik Milacron. "Wir steigen nun in konkrete Verhandlungen mit unserem Betriebsrat und der Gewerkschaft ein, um eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten tragbar ist", ergänzt er. Zur Diskussion stehen eine Erhöhung der Kurzarbeit einzelner Bereiche bis 100 Prozent, der Weg in eine Transfergesellschaft sowie der Abbau von Personal. "Die gemeinsame Lösung muss vor allem sozialverträglich sein", unterstreicht Thomas Flamm, Betriebsratsvorsitzender bei Ferromatik Milacron. Am Malterdinger Firmensitz sind derzeit 414 Mitarbeiter und davon 17 Auszubildende beschäftigt. Weitere Informationen: www.ferromatik.com |
Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH, Malterdingen
» insgesamt 48 News über "Ferromatik Milacron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|