11.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Delrin® 100PE, 300PE und 500PE sind neue Acetal-Homopolymere von DuPont, die sich durch eine extrem geringe Emission flüchtiger Substanzen auszeichnen und sich damit deutlich von herkömmlichen Delrin® Hochleistungstypen unterscheiden. Dank einer speziellen Additivierung erfüllen sie – ohne Kompromisse bei den mechanischen Eigenschaften – die Anforderungen der globalen Automobilindustrie bezüglich der Emission von Formaldehyd während der Verarbeitung sowie im Einsatz im Kfz-Innenraum. Die Bezeichnungen der drei neuen, emissionsarmen Typen folgen ihrer Fließfähigkeit, wobei der Typ 100PE den niedrigsten Schmelzindex aufweist. Von SGS Institut Fresenius, Taunusstein/Deutschland, entsprechend VDA 275 durchgeführte Tests ergaben für allen drei Typen Formaldehyd-Emissionen unter 2 mg/kg, während ihre Festigkeit, Steifigkeit, Schlagzähigkeit, Kriech- und Ermüdungsbeständigkeit auf dem Niveau herkömmlicher Typen liegen. Dazu Hans-Hermann Kirner, Leiter Materialentwicklung Kfz-Innenraum bei DuPont: „Unsere neu entwickelten, weltweit verfügbaren Acetal-Homopolymere erfüllen erstmals die Anforderungen aller OEM ohne Einschränkungen bei den mechanischen Eigenschaften. Dadurch bieten sich neue Möglichkeiten zur kosteneffizienten Substitution vieler bestehender Anwendungen im Kfz, zum Beispiel bei Sicherheitssystemen, Türverkleidungen und Sitzelementen.“ Weitere Informationen: www.dupont.com |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Neu-Isenburg
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|